Android Auto 13.8 wird verteilt
Die neueste Version von Android Auto ist ab sofort verfügbar. Google hat das Update auf Version 13.8 freigegeben, welches die dritte Aktualisierung in diesem Jahr darstellt. Bei der neuen Version liegt der Fokus auf technischen Verbesserungen, die für Anwender nicht direkt sichtbar sind. Google setzt damit seinen Kurs fort, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform zu verbessern.
Google hat verschiedene Fehlerkorrekturen implementiert, wobei die genaue Art der behobenen Probleme nicht öffentlich kommuniziert wurde. Zu hoffen ist, dass der Fehler behoben wurde, der bei Nutzung von Android Auto für einen Neustart des Geräts sorgt. Die Aktualisierung steht allen regulären Nutzern zur Verfügung, die nicht am Beta-Programm teilnehmen. Die Installation erfolgt irgendwann automatisch, kann aber auch manuell angestoßen werden.
Trotz der stetigen Verbesserungen durch Updates bleiben einige bekannte Probleme bestehen. Google pflegt eine Liste mit offiziell anerkannten Fehlern und informiert regelmäßig über den Fortschritt bei deren Behebung. Die letzte derartige Statusmeldung wurde Mitte Januar 2025 veröffentlicht. So beschäftigt sich das Entwicklerteam mit mindestens vier offenen Problemen. Das Pixel 9 Pro zeigt Verbindungsabbrüche mit Android Auto. Auch das Android 15 verursacht bei manchen Nutzern Verbindungsschwierigkeiten. Bei Pixel 9 Smartphones tritt ein Fehler mit der Audiowiedergabe bei Anrufen auf. Xiaomi-Telefone leiden unter eingefrorenen Bildschirmen während der Nutzung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.