Google Gemini: Free-Nutzer bekommen eine neue Funktion
Seit kurzem steht eine Funktion von Googles KI-Assistent Gemini allen Nutzern zur Verfügung: Die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und analysieren zu lassen. Diese Funktion war bisher den zahlenden Abonnenten von Gemini Advanced vorbehalten. Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, bis zu zehn Dateien gleichzeitig hochzuladen und von der künstlichen Intelligenz auswerten zu lassen. Der Upload funktioniert sowohl über den Google Drive als auch direkt vom eigenen Gerät aus. Die Funktion steht auf allen wichtigen Plattformen zur Verfügung – im Web, auf Android-Geräten und auf iOS.
Das System unterstützt verschiedene Dateiformate. Dazu gehören Textdateien im TXT-Format, Programmierdateien in gängigen Sprachen wie C, Python, Java, PHP, SQL und HTML sowie Dokumente in den Formaten DOC, DOCX, PDF, RTF und Google Docs. Zahlende Nutzer haben zusätzlich Zugriff auf die Analyse von Tabellenkalkulationen und Code-Dateien.
Nach dem Upload können Nutzer Fragen zum Inhalt stellen oder Zusammenfassungen anfordern. Google hat allerdings eine tägliche Nutzungsgrenze für kostenlose Accounts eingeführt. Die Auslastung wird als Prozentsatz des täglichen Limits angezeigt. Bei Erreichen der Grenze muss der Nutzer einige Stunden warten, bis das Kontingent wieder zur Verfügung steht. Einige fortgeschrittene Funktionen bleiben weiterhin den Abonnenten von Gemini Advanced vorbehalten. Dazu gehören die detaillierte Recherche (Deep Research), benutzerdefinierte Gems, gespeicherte Informationen und die Recall-Funktion.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.