Apple testet angeblich schon neues C2-Modem

Laut einem Leaker mit einer ziemlich zuverlässigen Erfolgsbilanz arbeitet Apple bereits an der zweiten Generation seines hauseigenen Modems. Der als C2 bezeichnete Chip trägt intern die Kennung C4020. Das C1-Modem hatte man erst mit dem iPhone 16e ins Rennen geschickt.

Die Entwicklung neuer iPhone-Chips beginnt bei (nicht nur) Apple standardmäßig mehrere Jahre vor der Markteinführung. Das C2-Modem soll schnellere und zuverlässigere 5G-Verbindungen bieten und könnte noch energieeffizienter arbeiten als sein Vorgänger. Bereits das aktuelle C1-Modem im iPhone 16e gilt als besonders stromsparend und trägt zur längsten Akkulaufzeit eines 6,1-Zoll-iPhones bei.

Während Geschwindigkeitstests für das C1-Modem noch ausstehen – erwartet wird, dass es langsamer ist als Qualcomms Snapdragon X75 – bezeichnet Apples Chip-Chef Johny Srouji den Chip erst als den Start.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Bartenwetzer says:

    Diese Vorhersage kann man in die Tonne kloppen.
    Hat Apple ( nicht nur ) nicht schon immer Weiterwentwicklungen im Blick.
    Nicht nur das was kommt, sondern darüberhinaus 2 oder 3 Schritte hinein in die Zukunft eines Produktes.

  2. Alles andere würde mich wundern. Die Frage ist, kommt das Modem schon im iPhone 17 zum Einsatz oder nicht.
    Wichtig ist, dass der Chip wenig Energie verbraucht. Bei der Geschwindigkeit ist das ja weniger relevant.
    Ob ich unterwegs 400 oder 500 Mbit habe, spielt in der Praxis ja kaum eine Rolle.

    • Müsste ja. Selbst wenns der gleiche C mit einer 2 im Namen ist. Sonst würde Apple ja was „altes“ verbauen, weil das iPhone 16e das schon hat.

  3. Glaub ich nicht. Glaube die entwickeln auch das iPhone 17 noch nicht. Neue M-Chips werden auch immer erst 1 Monat vorher in Produktion gegeben und nicht ein Jahr oder so ^^ alles ganz mit der heißen Nadel gestrickt bei Apple.

  4. Respekt. Einen Chip zu entwickeln, der nachher in hunderten Millionen Geräten im Einsatz ist, da will Ich nicht derjenige sein, der den freigibt.

    Schließlich kann so ein Chip eine ganze Marke beschädigen. Im besten Falle merkt man nichts davon. Ich bin gespannt.

    • > Schließlich kann so ein Chip eine ganze Marke beschädigen.

      Das hatte Apple schon, als ein Intel-Chip im iPhone XS benutzt wurde. Der war beim schwachen Signal messbar schlechter als das Qualcomm-Pendant, und Apple wechselte danach zurück zu Qualcomm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.