Google Chromecast mit Google TV: Verkauf anscheinend eingestellt

Google hat anscheinend den Verkauf seiner Chromecast-Geräte mit Google TV in beiden Varianten (4K und HD) im hauseigenen Store eingestellt. Die Streaming-Dongles werden zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Posts auch in Deutschland als nicht mehr verfügbar gelistet.

Das Ganze wäre wenig überraschend: Mit der Einführung des Google TV Streamers im August hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Chromecast-Modelle nur noch bis zum Ausverkauf der Bestände anzubieten. Google begründet den Schritt damit, dass günstige Streaming-Geräte weniger gefragt seien, da selbst preiswerte Fernseher heute diese Funktionen integriert hätten.

Während die Geräte bei einigen Händlern noch erhältlich sind, läuft auch dort der Bestand aus. Die Unterstützung und Updates für bestehende Geräte sollen weiterlaufen, das Android 14-Update steht noch aus.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Google begründet den Schritt damit, dass günstige Streaming-Geräte weniger gefragt seien, da selbst preiswerte Fernseher heute diese Funktionen integriert hätten.
    #####
    Mal wieder ein Fall von richtig erkannt, aber schlecht umgesetzt.
    Warum kann der streamer dennn nicht Dinge, die die meisten TVs ohnehin nicht können. Wie zB lossless Ton ausgeben. Ne ich verpacke lieber den Stick in einem größeren Gehäuse und verdoppel den Preis. Denn günstige sticks will ja keiner mehr …

    • Der Streamer ist deutlich perfomanter als der alte Stick,

    • TVs können z.B. kein DTS-MA ausgeben? (die Frage ist aber auch woher das Quellmaterial da kommt; da die Streaminganbieter ja nur max DD+ anbieten)

    • „Warum kann der streamer dennn nicht Dinge, die die meisten TVs ohnehin nicht können. Wie zB lossless Ton ausgeben“.

      Ganz einfach: Weil es im Massenmarkt niemanden interessiert! Die meisten Leute wollen irgendwie die Filme und Serien sehen, egal ob mit DTS irgendwas als Ton. Man glaubt es in so Techie-Foren ja nicht, aber seht Euch mal um: Hifi/Surroundsound ist weitestgehend tot!

      Ich spreche von dem Massenmarkt, nicht von Enthusiasten. Für die meisten reicht ein Streaminglautsprecher-Set oder ne Soundbar unterm TV – wenn überhaupt.

    • Ähm… ganz so einfach ist es nicht. Das ist eben nicht nur ein größeres Gehäuse, zm Vergleich:

      Chromecast mit GoogleTV (4K):
      Videoformate
      Dolby Vision, VP9-2, HDR10, HDR10+, HLG4

      Audioformate
      Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos (HDMI- pass through)

      Konnektivität
      WLAN 802.11ac (2,4 GHz / 5 GHz), Bluetooth 4.2

      SoC/CPU/GPU
      Amlogic S905D3G SoC
      4x ARM A55 1.9GHz CPU
      ARM Mali-31 GPU

      Arbeitsspeicher
      2 GB

      Interner Speicher
      4,4 GB

      Smart Home Konnektivität

      Google TV Streamer (4K):
      Videoformate
      Dolby Vision, VP9-2, HDR10, HDR10+, HLG, AV1

      Audioformate
      Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos

      Konnektivität
      WLAN 802.11ac (2,4 GHz / 5 GHz), Bluetooth 5.1
      1 Gb Ethernet (RJ45)

      SoC/CPU/GPU
      MediaTek MT8696 SoC
      4x ARM A55 2.0GHz CPU
      Imagination Technologies‘ PowerVR Rogue GE9215 GPU

      Arbeitsspeicher
      4 GB

      Interner Speicher
      32 GB

      Smart Home Konnektivität
      Matter, Thread Border Router

  2. Matthias Wolf says:

    Ist doch schon seit Monaten so.
    Und dort, wo noch erhältlich, werden Mondpreise aufgerufen.

  3. Also einfach nur eine preiserhöhung, weiß ja nicht wie es bei Google läuft, aber fire TV Sticks gehen weg wie geschnitten Brot, und das obwohl jeder 08/15 TV so etwas integriert hat. 🙂

    • FireTV bietet leider nicht alle Apps an, besonders nicht aus dem Ausland. Sideload funktioniert auch oft nicht. Ich würde daher im Zweifel immer GoogleTV vorziehen, dann FireTV, Schlußlicht AppleTV.

  4. Thomas Höllriegl says:

    HDMI über USB funktioniert immer noch. Wie ein Freund von mir immer sagt: „Ein Kabel, ist ein Kabel“. Und nein, mich stört das 5 Meter lange USB Kabel zum Fernseher nicht. 😉

  5. Ich konnte zum Glück noch letztes Jahr einen ergattern. Der Streamer ist mir zu teuer.

  6. Der neue Streamer ist so ein dummer Formfaktor. Den Stick konnte man hinten in den Fernseher stecken, das neue Ding muss ich irgendwie dran gaffern. Sowas kommt dabei raus, wenn man so TV-Wohnzimmer-Schrein Leuten das Produktdesign überlässt. Eine spacig aussehene Set-Top-Box 😀

    • Spacig? Ich finde das Streamer Design hässlich. Aber okay, Apple TV zum Vergleich meiner Meinung auch nicht hübsch. Ich bleib beim Chromecast 4k fürs Streamen, ausreichend. Und in Farbevariante „Sonnenaufgang“ zudem bunter und hübscher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.