Apple Intelligence: Das sind die neuen Schreibwerkzeuge

Apple hat seine KI-gestützten Schreibwerkzeuge in den USA mit macOS 15.1 und iOS 18.1 eingeführt – und sie könnten die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Die Tools sind auf M1-Macs oder -iPads und neueren Modellen sowie auf dem iPhone 15 Pro (Max) und iPhone 16 verfügbar. Ab macOS 15.4 and iOS / iPadOS 18.4 kann das Feature auch hierzulande genutzt werden.

Die folgenden Funktionen sind verfügbar:

Korrekturlesen mit KI

Die KI prüft nicht nur Rechtschreibung und Grammatik, sondern macht auch stilistische Vorschläge. Änderungen werden mit einer leuchtenden Linie markiert und können einzeln angenommen oder abgelehnt werden. Zu jeder Änderung gibt es eine Erklärung.

Intelligentes Umschreiben

Texte lassen sich mit einem Klick an verschiedene Zielgruppen anpassen. Drei voreingestellte Stile stehen zur Verfügung:

  • Freundlich
  • Professionell
  • Kurz und bündig

Zusätzlich könnt ihr eigene Anweisungen geben, etwa „Formuliere es enthusiastischer“ oder „Mach ein Gedicht draus“.

Zusammenfassen und Strukturieren

Lange Texte können automatisch zusammengefasst oder neu strukturiert werden:

  • Als Kurzfassung
  • Als Aufzählungsliste mit Stichpunkten
  • Als übersichtliche Tabelle

Die Zusammenfassungen lassen sich kopieren oder direkt den Originaltext ersetzen.

Text-Generierung mit ChatGPT

Ab macOS 15.2 und iOS 18.2 ist auch eine ChatGPT-Integration verfügbar. Damit könnt ihr komplett neue Texte generieren – von Geschichten über Tagebucheinträge bis hin zu Geschäftskorrespondenz. Die KI fragt bei Bedarf nach weiteren Details, um genau den gewünschten Text zu erstellen. Für die ChatGPT-Funktionen müsst ihr mindestens 13 Jahre alt sein und den Nutzungsbedingungen zustimmen.

Alle der oben genannten Werkzeuge sind überall dort verfügbar, wo ihr Text eingeben könnt – auch in Apps von Drittanbietern. Der Zugriff erfolgt per:

  • Rechtsklick und „Schreibwerkzeuge“
  • Teilen-Menü
  • Apple Intelligence-Button auf der Tastatur (iOS)

Alle Änderungen lassen sich rückgängig machen, und ihr könnt jederzeit zwischen Original und bearbeitetem Text wechseln.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Schade daß es noch keine Lösung für „Leichte Sprache“ gibt.
    Das würde vielen Leuten helfen wenn man seine Texte in „Leichte Sprache“ umschreiben lassen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.