Neue Scroll-Funktion für Untertitel in Google Meet
Google Meet verbessert die Benutzerfreundlichkeit seiner Videokonferenz-Plattform mit einer Neuerung für Untertitel. Die Entwickler haben eine Scroll-Funktion implementiert, die den Zugriff auf bereits angezeigte Untertitel ermöglicht.
Die bisherige Version zeigte Untertitel nur in Echtzeit an. Sobald neue Textzeilen erschienen, verschwanden die vorherigen unwiderruflich. Diese Einschränkung gehört nun der Vergangenheit an. Die neue Funktion erlaubt es Nutzern, die letzten 30 Minuten der Untertitel nachzulesen.
Diese Verbesserung ist besonders wertvoll für Teilnehmer, die Teile des Gesprächs verpasst haben oder bestimmte Informationen noch einmal nachschlagen möchten. Die Funktion gilt sowohl für die regulären Live-Untertitel als auch für die übersetzten Versionen.
Ein „Zum Ende springen“-Button ermöglicht die schnelle Rückkehr zu den aktuellen Untertiteln. Die Funktion benötigt keine spezielle Aktivierung durch Administratoren und steht allen Nutzern zur Verfügung.
Die Einführung erfolgt in zwei Phasen: Nutzer der „Rapid Release“-Domänen erhalten das Update seit dem 18. Februar 2025 innerhalb. Für „Scheduled Release“-Domänen beginnt die schrittweise Einführung am 24. Februar 2025 und erstreckt sich über maximal 15 Tage.
Die neue Scroll-Funktion steht allen Google-Workspace-Kunden sowie Nutzern mit privaten Google-Konten zur Verfügung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.