Nach der Beta: Alternativer App-Store Aptoide startet in der EU für iPhone und iPad

Der alternative App-Store Aptoide ist jetzt offiziell für iPhone- und iPad-Nutzer in der Europäischen Union verfügbar. Aptoide, bereits seit Jahren eine Größe im Android-Ökosystem, erweitert sein Angebot nun offiziell auf iOS-Geräte. Diese Expansion wurde durch die neue EU-Gesetzgebung ermöglicht, die Apple zur Öffnung seiner Plattform für alternative App-Stores verpflichtet. Nach einer Testphase, die im Juni 2024 begann, steht der Dienst jetzt allen EU-Bürgern zur Verfügung.

Der neue App-Store ist kostenlos nutzbar und konzentriert sich zunächst auf den Spielebereich. Die Einführung von Aptoide zeigt die praktischen Auswirkungen der EU-Regulierungen im digitalen Markt. Sie ermöglicht Nutzern mehr Wahlfreiheit bei der Installation von Anwendungen auf ihren Apple-Geräten. Bislang sind die von mir beobachteten Möglichkeiten aber vergleichsweise dünn. Die Integration alternativer App Stores in das iOS-Ökosystem stellt dennoch einen fundamentalen Wandel in Apples Geschäftsmodell dar. Während das Unternehmen bisher die vollständige Kontrolle über Software-Vertrieb auf seinen Geräten hatte, müssen nun neue Vertriebswege zugelassen werden.

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 12-Core CPU und 16-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24...
  • MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...

Angebot
Apple iMac All-in-One Desktop-Computer mit M4 Chip mit 8 Core CPU und 8 Core GPU: 24" Retina Display, 16 GB...
  • BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Ich finde es schade, dass man diese alternativen Store nicht auf ARM-Macs benutzen kann.
    iOS/iPadOS-Apps laufen ja auf den M-Macs by default, solange die Entwickler diese Möglichkeit nicht explizit verbieten.

    • Könntest du aber theoretisch. Gibt ja auch SetApp als alternativen Abo-Store. Da braucht es nur keinen Workaround, weil du den App Store unter MacOS einfach installieren kannst, wenn sie ihn anbieten würden. Aber beschränkt sich ja auf iPhone Apps.

  2. Eventuell gibt es dann Revanced und Co auch bei Apple und nicht über diverse Umwege wie jetzt.

    Auf jedenfall sehr sehr schön zu sehen.

  3. Die alternativen App-Stores werden für Apple zu einem Sieg auf der ganzen Linie. Damit wird einer der grössten Kritikpunkte der EU aus der Welt geschafft – aber niemand interessiert sich dafür. Besser könnte es gar nicht laufen.

    • Ich weiß nicht warum man als Konsument vendor lock in mag und gutheißt. Sage ich als Apple Nutzer aus Überzeugung, aber ich möchte meine Hardware für das nutzen, was ich will.

    • Das stimmt, es war aber auch zu erwarten. Unter Android interessiert sich auch kein Schwein für alternative App Stores. Amazon stellt ja seinen sogar gerade ein. Gäbe es eine echte Konkurrenz, könnte sich Google auch nicht 30 Prozent Marge reinsaugen. Ich nutze zwar kein Android, aber schon aus der Außenbetrachtung war klar, dass das unter iOS nicht anders laufen würde.

  4. Nur die Frage wie sicher das ganze ist, Aptoide hatte ja schon mal ein größeres Datenleck gehabt!
    Soweit ich mich erinnern kann wurden damals auch Android Handys gehackt.
    Daher keine Alternative für mich, zumal ich bisher noch nichts im Apple App Store vermisst habe!
    Zumal ich in der Firma die ständigen Hackerangriffe mitbekomme und es werden nicht weniger sonder immer mehr. Frei nach dem Motto „Früher oder später hacken wir jeden!“

    • Auch wenn ich ein Freund des in sich geschlosseneren Ökosystems von iOS bin, vermisse ich schon Apps.:
      z. B. gibt es eine App von PA7LIM, einem niederländischen Funkamateur für Android, aber nicht (mehr) für iOS. Er hat mit der Begründung des zu aufwendigen Zulassungsprozesses für iOS seine App für iOS eingestellt. Die App ermöglicht es, mit einem speziellen USB-Stcik aus einem Smartphone eine Art „Funkgerät“ für digitale Amateurfunkmodi zu machen.

      https://www.pa7lim.nl

      Wollte allein deshalb aber nicht auf einen Androiden wechseln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.