3DBenchy wird Public Domain: Das beliebte 3D-Druck-Testmodell für alle frei verfügbar

Wer sich auch nur ansatzweise mit 3D-Druck beschäftigt hat, kennt es: das kleine Benchy, oder auch „3DBenchy“. Das Boot ist quasi der Standard-Benchmark für 3D-Drucker und wird zukünftig für alle frei verfügbar sein, hieß es bereits vor ein paar Tagen. Nach der Übernahme von Creative Tools durch NTI im letzten Jahr gibt man das beliebte Modell nun in die Public Domain.

Die Geschichte von 3DBenchy begann 2015, als Daniel Norée bei Creative Tools das kleine Boot als Kalibrierungswerkzeug entwickelte. Seitdem hat sich das Modell zum wohl bekanntesten Testobjekt der 3D-Druck-Community entwickelt. Bislang stand 3DBenchy unter einer Creative-Commons-Lizenz, die Modifikationen untersagte – das ändert sich jetzt.

Das Unternehmen hat sich entschieden, 3DBenchy komplett freizugeben. Die Website www.3dbenchy.com sowie die Social-Media-Kanäle werden künftig von den „3DBenchy-Vätern“ Paulo Kiefe und Daniel Norée betreut. Die einzige Bedingung: Das Modell muss weiterhin für alle kostenlos zugänglich bleiben. Zum 10. Geburtstag am 9. April 2025 plant man zudem eine besondere Überraschung für die Community. Was genau, wird noch nicht verraten – aber auf www.3dbenchy.com soll es dann spezielle Downloads geben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Ich weiß nicht ob ich irgendein Modell kenne, von dem er mehr Modifikationen gibt als vom 3DBenchy.
    Das ist doch jetzt eher Formsache, oder?

    • Eben, die krasseste Modifikation, die ich kennen, ist eine große Version mit Motoren und Fernbedienung, welches dann eine Surfboard ziehen kann.

  2. Wegen der unklaren Lizenzsituation hatte sich vor nem Monat das Modell „3D Boaty“ (eine Bench) als Alternative mit gleichen Features etabliert 🙂 https://www.reddit.com/r/3Dprinting/comments/1hxq6rl/i_bring_you_the_3d_boaty/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.