Künstliche Intelligenz soll Kinder auf YouTube besser schützen

Wir haben bereits über die Neuerungen berichtet, die alle Nutzer von Google Play Family Link eingespielt bekommen. Das soll helfen, die App- und Smartphonenutzung von Kindern im Auge zu behalten. In den USA testet Google vor einem globalen Rollout aber noch andere Dinge. Das Unternehmen wird noch in diesem Jahr ein neues System testen, das mithilfe von maschinellem Lernen das Alter der Nutzer einschätzen soll. Diese Initiative kommt zu einer Zeit, in der der US-Senat über ein Gesetz berät, das Kindern unter 13 Jahren die Nutzung sozialer Medien untersagen würde.

YouTube-CEO Neal Mohan kündigte die Einführung des KI-gestützten Altersbeschränkungssystems als Teil der strategischen Ausrichtung der Plattform für 2025 an. Das System analysiert verschiedene Nutzungsmuster, um zwischen minderjährigen und erwachsenen Nutzern zu unterscheiden. Dabei werden Faktoren wie Suchanfragen, bevorzugte Videokategorien und das Alter des Kontos berücksichtigt. Ein Nutzer, der sich häufig über Hypotheken oder Steuern informiert, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit als volljährig eingestuft. Gleiches gilt für Konten, die seit mehr als 20 Jahren bestehen.

Bei Nutzern, die als minderjährig identifiziert werden, greifen automatisch die üblichen Schutzmaßnahmen von YouTube. Dazu gehört die Sperrung von altersbeschränkten Inhalten und die Aktivierung des SafeSearch-Filters, der explizite Inhalte aus den Suchergebnissen filtert. Die globale Einführung des Systems ist für 2026 geplant. Was soll schon schiefgehen?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Grundsätzlich ist es richtig Kinder zu schützen. Aber woher weiß YT, wer was etwas abruft?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.