Amazon testet neue Shopping-Funktion
Amazon entwickelt seine Suchfunktion weiter. In einem aktuellen Beta-Test, der aktuell in den USA durchgeführt wird, integriert das Unternehmen erstmals Produkte in die Suchergebnisse seiner mobilen App, die nicht im eigenen Sortiment verfügbar sind. Diese neue Funktion namens „Shop brand sites directly“ ermöglicht es Nutzern, direkt zu den Websites der Markenhersteller weitergeleitet zu werden.
Die Integration externer Produkte stellt eine Änderung in Amazons Geschäftsstrategie dar. Bisher beschränkte sich die Produktsuche auf das hauseigene Sortiment. Mit der neuen Funktion erweitert Amazon seinen Service um Artikel, die ausschließlich über die externen Hersteller-Websites erhältlich sind. Bei der Weiterleitung zu externen Shops erscheint ein Hinweis, der Nutzer über das Verlassen der Amazon-Plattform informiert. Das Unternehmen plant, basierend auf dem Feedback aus der Testphase, die Funktion auf weitere Nutzer und Marken auszuweiten.
Interessant ist die Verknüpfung mit dem „Buy with Prime“-Programm. Nutzt ein externer Shop diese Amazon-Dienstleistung, profitieren Kunden auch beim direkten Einkauf von ihren Prime-Vorteilen wie kostenlosem Versand. Zu den finanziellen Aspekten, etwa einer möglichen Provision für Amazon bei externen Käufen, macht das Unternehmen keine Angaben.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Gute Idee, so werden sie erfahren, was in ihrem Portofolio noch fehlt.
Amazon hat eine Suchfunktion???? …… SCNR…… die ist so dermaßen schlecht und das seit Jahren. Ich glaube die machen das mit Absicht.
Noch schlimmer sind die Filter und Sortierfunktionen:
Filter „Prime“ zusätzlich aktivieren ergibt bspw. 127 Artikel. Sortiert man anschließend noch zusätzlich nach dem Preis, so sind es plötzlich nur noch bspw. 98 Artikel.
Amazon beherrscht somit nicht einmal die Grundfunktionen einer Produktsuche. Von der miesen Qualität der Metadaten zu Produkten will ich erst gar nicht anfangen.
Die sollen die Option im Karton zu liefern lieber mal auf die Kette bekommen, wie oft habe ich angeklickt es soll im Karton kommen, und es kommt mit einem hässlichen Aufkleber auf dem Produkt im normalen originalkarton!
Bestes Beispiel meine 4060, wie hässlich soll ich die denn wieder verkaufen wenn ich mir einen neuen Router kaufe?
Denn mindestens bei Fritzbox Verkäufen wird gerne der originalkarton dazu gesehen, wo jetzt natürlich mein hässlicher Adressaufkleber drauf ist!
Außerdem darf ich auch gleich wieder zu DHL wieder angeklickt im Karton liefern, es war natürlich auch etwas mit Elektronik und Mechanik, diesen Karton dann natürlich auch auspolstern, aber das ist ja selbstredend lol, ist dann mehrere Tage von GLS hin und her geschickt worden, in so einer grauen aliexpress-tüte, dementsprechend kam die Lieferung auch hier an.
Jetzt darf ich hier wieder retour Label drucken (zum Glück gratis dank HP alt-tarif), und gleich los zur Post, denn solche Ware können die sich wie immer sonst wohin stecken!
F Amazon, und noch viel mehr Markt place Händler, inzwischen machen den Job in Sachen Pünktlichkeit, und saubere Verpackung andere Unternehmen die sonst immer hinterhergehinkt haben mit weitem Abstand deutlich besser!