Chrome: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome veröffentlicht. Die neue Version 133.0.6943.98/.99 steht für Windows- und Mac-Systeme zur Verfügung, Linux-Nutzer erhalten die Version 133.0.6943.98. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen.
Das Update adressiert vier als kritisch eingestufte Sicherheitslücken, die von externen Sicherheitsforschern entdeckt und an Google gemeldet wurden. Die gravierendste Schwachstelle betrifft die JavaScript-Engine V8. Der Sicherheitsforscher Popax21 identifizierte hier einen „Use-after-free“-Fehler, der potenziell zur Ausführung von Schadcode führen könnte. Für diese Entdeckung erhielt er eine Belohnung von 55.000 Dollar (51.064 €).
Eine weitere kritische Schwachstelle wurde von Yuki Yamaoto in der Benutzeroberfläche des Browsers gefunden. Die genaue Belohnung für diese Entdeckung steht noch aus. Google hält sich mit Details zu den Schwachstellen zurück, bis die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Diese Vorgehensweise soll verhindern, dass die Informationen für Angriffe missbraucht werden. Auch bei Schwachstellen in Programmbibliotheken, die von anderen Projekten genutzt werden, werden Details erst veröffentlicht, wenn alle betroffenen Anwendungen aktualisiert wurden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.