Apple arbeitet an Robotern: Humanoid und nicht-humanoid
Apple scheint sich nun auch in die Welt der Robotik zu wagen. Laut dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo experimentiert das Unternehmen sowohl mit humanoiden als auch nicht-humanoiden Roboter-Designs. Besonders interessant: Apple ist dabei überraschend transparent und hat sogar ein Forschungspapier veröffentlicht, das sich mit der Interaktion zwischen Menschen und „nicht-anthropomorphen“ Robotern beschäftigt.
Kuo prognostiziert eine mögliche Massenproduktion frühestens für 2028 – und das sei schon optimistisch gedacht. Erinnert ihr euch noch an das Apple Car Projekt? Das wurde in einem ähnlich frühen Stadium eingestellt. Was die ganze Sache spannend macht: Apple experimentiert offenbar mit verschiedenen Formfaktoren. Von einfachen Systemen bis hin zu komplexen Humanoiden scheint alles dabei zu sein. Der Fokus liege dabei weniger auf dem Aussehen der Roboter, sondern vielmehr darauf, wie Nutzer mit ihnen interagieren.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Apple Haushalts- und Sexroboter!
Shut up and take my money!
Wenn Roboter dann so lahm ist, wie Siri, sprichwörtlich gute Nacht.
„Na Apfel-Robette, wollen wir mal etwas Schweinkram machen?“
20:10 : „Bin dran“
20:57 : „Bin noch dran“
22:17 : „Da ist etwas schief gelaufen“
Ich fürchte, du musst das dann „selbst in die Hand nehmen“… oder putzt derweil die Bude.
Naja, dann liegt sie eben passiv im Bett. Das ist ja der Vorteil, wenn sie nicht mehr launisch zurück redet. Muss nur eine Steckdose neben dem Bett und Herd installieren.
Wow! Das ist so falsch.
Sexroboter, na klar!
Niemand, der noch bei Sinnen ist, wird sein “bestes Stück” einer Maschine anvertrauen, die von einer Apple-KI gesteuert wird. (Abgesehen von Leuten mit Kastrationsphantasien.)
Apple ist ja bekannt dafür das solche Apps in ihrem Ökosystem erwünscht sind 😉