Meta: Maßnahmen im Kampf gegen Romance Scams
Anlässlich des Valentinstags gibt Meta bekannt, dass man den Kampf gegen Romance Scams verstärkt, um Nutzer aktiv zu schützen. Der Konzern hat neue Sicherheitsmaßnahmen implementiert und teilt wichtige Erkenntnisse über aktuelle Betrugsmaschen.
Romance Scams sind gezielte Betrugsversuche, bei denen Kriminelle über verschiedene Kommunikationskanäle wie Dating-Apps, soziale Medien oder Diskussionsforen agieren. Die Betrüger erstellen dabei gefälschte Profile, oft mit militärischem oder geschäftlichem Hintergrund, und kontaktieren potenzielle Opfer mittels Massennachrichten. Nach erfolgreichem Kontaktaufbau versuchen sie, Vertrauen aufzubauen, um später finanzielle Forderungen zu stellen oder betrügerische Investmentmöglichkeiten anzubieten.
Betrüger geben sich häufig als US-Militärangehörige aus oder imitieren in den sozialen Medien Prominente. Insbesondere in Afrika sind Betrüger aktiv, die sich als Partnervermittlungsagenturen ausgeben und vorgeben, wohlhabende westliche Partner zu vermitteln. Gegen Gebühr werden angebliche Kontaktdaten von fiktiven Interessenten angeboten.
Meta hat 2024 über 408.000 betrügerische Konten aus verschiedenen afrikanischen Ländern entfernt. Zusätzlich wurden mehr als 116.000 Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Das Unternehmen testet neue Sicherheitsfunktionen, darunter:
- Automatische Erkennung verdächtiger Aktivitäten
- Sicherheitshinweise im Facebook Messenger
- Warnmeldungen für Teenager auf Instagram
- Anrufblockierung für unbekannte Kontakte auf WhatsApp
- Gesichtserkennungstechnologie zur Identifizierung gefälschter Profile
Meta arbeitet im Rahmen der Tech Against Scams Coalition mit anderen Technologieunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und NGOs zusammen. Zusätzlich wurden Bildungsinitiativen in verschiedenen Ländern gestartet, um das Bewusstsein für Online-Betrug zu schärfen. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Organisationen wurden weltweit Aufklärungskampagnen durchgeführt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die beste Maßnahme wäre, wenn man sowas erkennt, dass das Originalprofil davon nichts mitbekommt und ein Chatbot den Scammer ab dem Moment beschäftigt.
Haha weil Meta dagegen was macht…
Wenn man entsprechende Profile meldet, kommt nur zurück dass man keine Probleme gefunden hat oder so.
Wie wollen die es denn automatisch schaffen, wenn die nicht mal von Benutzern gemeldete Profile entfernen/sperren.