Google verbessert Video-Boost-Funktion der Pixel-Kamera

Die Pixel-Smartphones der neuesten Generation erhalten eine praktische Verbesserung ihrer Video-Boost-Funktion. Google hat die Handhabung durch ein Update nutzerfreundlicher gestaltet. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass die Video-Boost-Funktion nach dem Schließen der Kamera-App aktiviert bleibt.

Bisher mussten Nutzer der Pixel 8 Pro, 9 Pro und 9 Pro XL die Video-Boost-Funktion bei jedem Neustart der Kamera-Anwendung manuell einschalten. Dies war besonders störend, wenn Videos über einen längeren Zeitraum, aber mit Unterbrechungen aufgenommen werden sollten. Die einzige Ausnahme bestand darin, dass die Funktion aktiv blieb, wenn man innerhalb der App zwischen Foto- und Videomodus wechselte.

Die neue Version der Pixel-Kamera-Software behält die Einstellung nun bei. Nutzer erkennen den aktiven Status an einem Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms. Diese Änderung wurde mit der Softwareversion 9.7.047.710329721.21 eingeführt, die Ende Januar veröffentlicht wurde. Es ist nicht bekannt, ob die Verbesserung direkt mit diesem Update kam oder durch eine nachträgliche serverseitige Änderung aktiviert wurde.

Video Boost ermöglicht Aufnahmen in 8K-Auflösung und optimiert dabei Beleuchtung, Farben und Details. Die Technik benötigt allerdings weiterhin eine Cloud-Verarbeitung der Aufnahmen. Dies bedeutet, dass die Videos zunächst hochgeladen werden müssen, was besonders bei mobiler Datennutzung zeitaufwendig sein kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. @Caschy

    Ich sehe hier eine Falschmeldung.

    Diese Funktion ist nur für Nutzer der Google Fotos App verfügbar.
    Da ich zwar ein Pixel 8 Pro samt G-Cam habe, allerdings logischerweise alles Sonstige von Google entfernte, als Bilderanwendung z.B. AVES 1.12.3 verwende, steht mir diese Funktion NICHT zur Verfügung.
    Somit werde ich demnächst auch mein Pixel 8 Pro (welches ich hauptsächlich wegen dieser Funktion erwarb) gegen ein handliches 9a tauschen.
    GraphenOS ist extrem wichtig, und somit muss es ein Pixel sein.
    Sanfte Grüße

    • Ja, geht hier um normale Anwendungen / Systeme. Wäre es was anderes, hätte ich es erwähnt.

    • Selbstverständlich steht Ihnen die Funktion zur Verfügung. Sie verzichten nur darauf, da Sie eine andere App nutzen. Es steht Ihnen frei die Foto App von Google zu nutzen.

      • Nein.
        Da ich die Google Kamera nutze (weil beste Qualität und komplett mit Tracker Control in einer Ad- und Spyware freien Sandbox zu betreiben) aber die Google Fotos App aufgrund des Cloud/Onlinezwanges (wie alles von Google) boykottiere.

        Diese Funktion steht somit nur Menschen zur Verfügung die sich in die Krakenarme eines amerikanischen Datenräubers begeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.