Kickstarter führt Ratenzahlung und neue Features ein

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat eine Reihe neuer Features vorgestellt, die sowohl Unterstützern als auch Projektstartern das Leben erleichtern sollen. Die wohl spannendste Neuerung ist „Pledge Over Time“ – eine Ratenzahlungsoption, die Unterstützern ermöglicht, ihre Pledges in vier Zahlungen aufzuteilen. Diese werden dann im Zwei-Wochen-Rhythmus vom Konto abgebucht.

Das Feature ist aktuell nur für ausgewählte Kampagnen verfügbar, soll aber bis zum Frühjahr für alle Projekte ausgerollt werden. Klingt nach einer sinnvollen Ergänzung, besonders bei höheren Beträgen. Erinnert ein wenig an Dienste wie Klarna oder Affirm.

Auch an der Suche wird geschraubt: Neue Filter und Sortiermöglichkeiten sollen im Frühjahr sowohl auf der Website als auch in der mobilen App Einzug halten. Apropos App – diese bekommt bis Ende 2025 ein Update, das alle unterstützten Projekte (erfolgreich, aktiv und nicht erfolgreich) an einem Ort zusammenfasst.

Für mehr Transparenz sorgen künftig Warnhinweise bei Projekten mit „erheblichen Erfüllungsproblemen“. Unterstützer werden in solchen Fällen direkt über Probleme und eingeleitete Maßnahmen informiert. Zusätzlich wird die Erfolgshistorie der Projektstarter deutlicher dargestellt – ähnlich wie bei Indiegogos Trust-Proven-Badge.

Projektstarter dürfen sich über neue Add-on-Optionen freuen: Nach erfolgreicher Finanzierung können zusätzliche Perks angeboten werden. Außerdem wurden das Versandmanagement und die Steuererfassung überarbeitet und vereinfacht.

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 12-Core CPU und 16-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24...
  • MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...

Angebot
Apple iMac All-in-One Desktop-Computer mit M4 Chip mit 8 Core CPU und 8 Core GPU: 24" Retina Display, 16 GB...
  • BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Das mit dem Einzug alle 2 Wochen ist auch so nen US Ding was in Europa keiner versteht.
    Weil wir bekommen hier alle 4 Wochen Geld.
    Aber gut. Sollen sie mal machen.
    Kickstarter Sachen hole ich mir nur wenn ich es mir sowieso in voller Höhe leisten kann.

  2. Kickstarter kann mir sowas von gestohlen bleiben… Von 4 Dingen, die ich mitfinanziert habe, wurden 3 fertig. 1 habe ich wie erwartet erhalten, bei 2 habe ich nie etwas erhalten und die Anbieter haben die finanzierten Dinge in ihren Onlineshops zum Kauf angeboten, ohne die Kickstarter-Investoren zu beliefern. Kickstarter-Support hilft hier meiner Meinung überhaupt nicht, die meinen halt, es ist dein eigenes Risiko falls du dort Geld einwirfst und dann etwas erwartest…

  3. Ob das sinnvoll ist? Wenn ich knapp bei Kasse bin, sollte ich wohl lieber nicht bei Kickstarter in irgendwelche Produkte investieren, bei denen immer das Risiko besteht, dass sie komplett scheitern. Aber nun gut, so ist halt die Gesellschaft. Und ja, der Rhythmus von zwei Wochen kommt wohl von den amerikanischen Paychecks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.