KI-Chat-Integration: DuckDuckGo erweitert mobile Browser-Funktionen um Duck.ai
Die Suchmaschine DuckDuckGo hat ihre mobile Browser-Funktionalität (Android und iOS) um eine neue KI-Chat-Option erweitert. Die als Duck.ai bekannte Funktion ermöglicht Nutzern den privaten Zugriff auf verschiedene KI-Chatmodelle von Drittanbietern direkt im Browser.
Die Integration erfolgt nahtlos in die bestehende Browseroberfläche. Ein Chat-Symbol im Browser-Menü dient als direkter Zugang zu Duck.ai. Die Funktion ist optional und kostenlos nutzbar. Nutzer können selbst entscheiden, ob das Chat-Symbol in der Menüleiste angezeigt werden soll.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Datenschutz. DuckDuckGo anonymisiert sämtliche Chatverläufe, bevor diese an die KI-Modelle weitergeleitet werden. Die Gespräche werden nicht zum Training der künstlichen Intelligenz verwendet. Dies entspricht der grundsätzlichen Philosophie von DuckDuckGo, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Die Nutzung von Duck.ai erfordert keine Registrierung oder Erstellung eines Benutzerkontos. Die Funktion ist sofort nach Installation des Browsers verfügbar. Die Konfiguration erfolgt über das Einstellungsmenü unter dem Punkt Duck.ai. Dort lässt sich die Sichtbarkeit des Chat-Symbols individuell anpassen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich nutze die DDG-AI-Chatfunktion schon seit Monaten im Browser unter
https://duckduckgo.com/?q=DuckDuckGo&ia=chat
Hat sich da jetzt was gegenüber der „alten“ Version verbessert?
Sehe da auf den ersten Blick nichts.
Ja, vor Kurzem (höchstens Tage, schätze ich?) ist OpenAIs „o3-mini“ als wählbares Modell dazugekommen – noch als „Beta“ gekennzeichnet. Darüberhinaus sehe ich aber auch keine Unterschiede bzw. Neuigkeiten.