Lufthansa Group: AirTags werden jetzt offiziell zur Gepäckverfolgung unterstützt
Wer kennt es nicht: Das Gepäck ist weg und man steht doof am Flughafen. Gut, wenn man einen AirTag im Koffer hat – und noch besser, wenn die Airline das auch offiziell unterstützt. Die Lufthansa Group geht jetzt genau diesen Weg und bindet Apple AirTags in ihre Gepäckermittlung ein. Angekündigt wurde das Ganze ja bereits Ende letzten Jahres.
Konkret bedeutet es, dass Kunden von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings ab sofort die Position ihres AirTags über die offiziellen digitalen Kanäle der Gepäckermittlung melden können. Die Airlines haben ihre Systeme entsprechend angepasst und können diese Daten nun zur besseren Nachverfolgung nutzen.
Die Integration der AirTag-Daten soll vor allem die Effizienz bei der Gepäcksuche steigern. Für Reisende ist das auf jeden Fall eine gute Nachricht. Wer einen AirTag im Gepäck hat, kann im Fall der Fälle nicht nur selbst sehen, wo sich der Koffer befindet, sondern diese Information auch offiziell mit der Airline teilen. Das macht die Suche nach verlorenem Gepäck hoffentlich deutlich einfacher und schneller.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Prima!
Jetzt bitte noch das Android – System (Find my device) einbinden.
Ich frage mich, ob es hierbei um einen Apple Airtag handeln muss oder ob ein „FindMe“ Objekt auch gefunden werden kann.
Denke das muss kein opffizieller Airtag sein. Aber das ist halt wie beim Tempo…
Habe gerade mit dem 3erPack von Action für 16,95 meine ersten Erfahrungen gemacht. Klar ohne UWB ist de Ortung nur auf ein paar Meter genau, aber dann kann man es ja Piepen lassen. Werde wohl noch ein paar Sets kaufen (und ein gebrauchtes iPhone). Parallel aber auch mal mit demole Pendan experimentieren.
Hast du ne Artikelbezeichnung oder ne Produktnummer für das Set von Action?
Fresh ’n Rebel Smart Finder 3202517
vielen dank <3
Googleservie Geoldoc:
https://www.action.com/de-de/p/3205839/fresh-n-rebel-smart-finder/
Farbe: schwarz/beige
Artikelnr: 3205839
Preis: 16,95
Gibt es auch einzeln:
Farbe: Schwarz, Grün, Lila, Weiß
Artikelnummer: 3202517
Preis: 6.95
oder als wiederaufladbare Karte:
Farbe Beige, Schwarz, Grau, Weiß
Artikelnummer 3206175
Preis: 11,95
Scheint mir ein sehr günstier Einstieg zu sein
ich habe auch nur einen originalen Airtag. Der Rest ist von Aliexpress und Action.
Fürs Auto z.B. reicht ein Tag ohne UWB. In der Geldbörse habe ich einen Tag in Form einer Kreditkarte.
Bei anderen Airlines wie Emirates ist es verboten Airtags und Co. im Gepäck aufzugeben.
Interessiert nur eigentlich niemanden. Was wären denn die Konsequenzen wenn man es doch tut und erwischt wird?
Ich habe auch bei Emirates immer ein AirTag im Koffer.
Wo kann ich nachlesen, das es bei denen verboten ist ?
Ist schon lange erlaubt.
Quelle zB
https://x.com/suficienciarose/status/1867351608138387480?s=46&t=J6jT6ZoyaSXlYSbgp_VIhg
Auf welche Quelle bezieht sich deine Aussage?
Bei Emirates konnte ich nichts finden https://www.emirates.com/de/german/before-you-fly/travel/dangerous-goods-policy/
Vor 2-3 Jahren war es tatsächlich so, dass einige Fluggesellschaften (allen voran Lufthansa) AirTags im eingecheckten Gepäck verbieten wollten. Die Basis dafür ist, dass alle Geräte mit Batterien als Gefahrgut angesehen und nur unter entsprechenden Auflagen transportiert werden dürfen.
Siehe bspw. hier:
https://www.intego.com/mac-security-blog/are-airlines-banning-apple-airtags-heres-the-complete-story/
Zu diesen Gefahrgutmaßnahmen gehört, dass Geräte mit ausreichend kleinen Batterien im Bordgepäck mitgenommen werden dürfen. In der Kabine kann die Crew z.B. ein plötzlich „heiss“ werdendes Handy in eine spezielle Schutztasche packen, um einen Brand in der Kabine zu vermeiden.
Was eine größere Batterie hat oder nicht im Bordgepäck transportiert werden kann, muss nach damaliger Auslegung der ICAO-Regeln als Gefahrgut transportiert werden. Das bedeutet dann unter anderem ausgeschaltet, in spezieller Schutzverpackung und mit einem großen Warnaufkleber am Karton. Gefahrgut wird auch im Laderaum getrennt, ebenso müssen die Piloten über vorhandenes Gefahrgut und dessen Position im Laderaum informiert werden. Also: großes, teures Kino.
Auf einen Gepäck-Tracker passen diese Gefahrgut-Maßnahmen natürlich ganz und gar nicht.
Inzwischen hat aber wohl etwas Sinn für Realität eingesetzt: eine CR2032-Knopfzelle ist keine große Brandgefahr und im AirTag ohnehin gut vor Beschädigung geschützt. Und die Apple-Integration für Airlines bringt auch den Airlines einen Mehrwert. Wenn Gepäck mit AirTag verloren gegangen ist, kann man der Airline einen zeitbefristeten Sharing-Link geben. Damit kann die Airline dann das Gepäck sehr genau suchen und so z.B. Schadensersatz-Zahlungen vermeiden.
Hoffentlich kommen bald die neuen AirTags, brauche noch fünf und möchte keine alten mehr kaufen.