Disney+ verliert Nutzer

Disney+ unterstützt ab sofort DTS:X.

Das Unternehmen „The Walt Disney Company“ hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Da schauen wir ganz gerne rein, sind dort doch auch Zahlen zu Disney+ zu finden.

Der Bericht zeigt ein generelles Umsatzwachstum von 5 % auf 24,7 Milliarden Dollar, der Reingewinn von Disney betrug im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 2,554 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von 643 Millionen Dollar. Besonders die Segmente Entertainment und Sports verzeichneten erhebliche Gewinnsteigerungen, während das Segment Experiences beeinträchtigt wurde. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert ein starkes Wachstum, obwohl Herausforderungen wie der Rückgang der Disney+-Abonnenten bestehen.

Insgesamt gab es 125 Millionen Disney+ Abonnenten, was einem Rückgang von 0,7 Millionen Abonnenten gegenüber dem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 entspricht. Die Anzahl der internationalen Abonnenten sank um 1,5 Millionen, während die Anzahl der Abonnenten in den USA und Kanada um 0,8 Millionen stieg.

Obwohl es einen leichten Rückgang der Disney+ Abonnentenzahlen gab, sind die Einnahmen pro Abonnent gestiegen, so Disney. Der Rückgang der Abonnenten wird sicherlich auch damit zusammenhängen, dass der Fokus stärker auf Rentabilität gelegt wurde anstatt nur auf der Anzahl der Abonnenten. Mal schauen, wie sich das Ganze noch entwickelt. Die Spirale dreht sich bei diesen Unternehmen immer weiter, immer mehr Gewinn muss gemacht werden…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Ich bin der Meinung, dass der Werbetarif mittlerweile deutlich mehr Werbung zeigt. Das wird sicherlich einige verärgern. Manche werden evtl. auf einen werbefreien Tarif umsteigen, andere werden kündigen. Ich habe gerade 3 Monate für je 1,99€ im Werbetarif. Danach hab ich auch erstmal alles mich interessierende geschaut und werde das Abo kündigen. Für 5,99€ würde ich mir die massive Werbung (3 Werbeblöcke pro 45 Min. Folge) nicht antun und für den werbefreien Tarif gibt es für mich nicht genug, was ich unbedingt sehen möchte.

  2. Anscheinend sind die Nutzer in Nordamerika nicht so preissensibel wie anderswo, so erkläre ich mir die Daten.

    Und das viele umsteigen auf werbefinanzierte Inhalte, kann ich gut verstehen. Die Preissteigerungen in den letzten Jahren bei den Streamingdiensten kann zumindest so ein wenig kompensiert werden….zumal ja auch die Inhalte nicht unbedingt in der Qualität steigen.

  3. Freddie Flintstone says:

    Man verspricht den Anlegern halt gerne goldene Zeiten, und da sind die Prognosen eben ein übliches Mittel. Daß die Bäume bei den Streamingdiensten nicht in den Himmel wachsen, sollte klar sein. Ich rechne mit einer Marktbereinigung in nicht allzu ferner Zukunft.

  4. Ich bin da hauptsächlich wegen der Inhalte weg. Für ein ordentliches Angebot wäre ich schon bereit, 20,- zu zahlen. Ordentlich beutetet für mich 1. keinen geistigen Dünnschiss und 2. kein moralisch, aktivistisch verseuchtes Propagandamaterial. Da ich nur noch Apple+ abonniert habe, leihe ich mir wieder Blu-Ray’s über Videobuster für 3,- die Disk.

  5. So viel geiles ist da auch gar nicht, und mit pihole wird zwar die Werbung geblockt aber es fehlt dann von der Sendung immer ein paar Sekunden, die Werbung wird quasi nicht ganz sauber rausgeschnitten sondern reißt immer ein paar Sekunden einer Serie mit, aber immer noch besser als Werbung schauen.

    Paar Tage läuft mein Abo noch was ich mal zum Testen wegen AdBlock gebucht habe, die guten Sachen hat man ja schon lange weg, jetzt schaue ich quantico, kann man sehr gut gucken, aber das ganze Kinder Zeug und Star wars und Marvel ist jetzt nicht meins.

    Und was ist mit High Potenzial, man findet kaum Infos im Internet darüber, es gibt leider nur drei Folgen und auch nur bei Disney plus, ist das wieder so eine wir strecken das auf Woche für Woche normal damit man das Abo behält Nummer?

  6. Ich habe Disney+ auch gekündigt. Nicht weil es zu teuer ist, sondern weil sie Star Wars in einer Hirn- und inhaltsleere Grütze verwandelt haben.

  7. Fritz Mukula says:

    Jupp, mich z.B. zum Ende März. Kein vernünftiger Content, aber den Preis von 90 auf 140€ erhöhen. Einfach NOPE!

  8. Gut so, am Ende werden alle verlieren weil der Kunde keine Lust hat x-verschiedene Dienste zu abonnieren. Anstatt wie im Musiksektor alles bei jeden Anbieter zu zeigen war die Videoindustrie der Meinung, dass der Kunde sich besser melken lässt wenn man den Markt immer stärker fragmentiert. Ich verzichte lieber, 95 % ist sowieso nicht mehr ertragbar.

  9. Disney hat sicher ein paar gute Filme wie z. B. „Bernard & Bianca“ produziert, und sie haben auch Einnahmen von ihren Freizeitparks, aber ein eigener Streamingdienst muss nicht sein – andererseits können sie damit eh nur gewinnen, wenn sie nichts einnehmen verlieren sie da auch nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.