Microsoft Teams: Neue Kalender-Funktion bringt Outlook-Integration und erweiterte Funktionen

Microsoft hat die neue Kalender-Funktion in Teams für Geschäftskunden eingeführt. Die Neuerung vereinheitlicht die Kalendererfahrung zwischen Teams und Outlook und bietet zahlreiche Verbesserungen für die Terminplanung.

Die Integration des Outlook-Kalenders in Teams schafft eine einheitliche Plattform für das Zeitmanagement. Nutzer können jetzt auf Funktionen zugreifen, die bisher Outlook vorbehalten waren. Dazu gehören die Delegierung von Zugriffsrechten, Druckunterstützung, erweiterte Kalendereinstellungen und die Möglichkeit, mehrere Zeitzonen zu verwalten.

Die neue Version enthält Copilot-Funktionen für automatisierte Buchungen sowie Places-Funktionen zur Anzeige der Arbeitsplatzpräsenz. Teams-Premium-Lizenznehmer erhalten zusätzliche Funktionen wie Quick Book und Places Finder. Der Kalender bietet auch neue Ansichtsoptionen.

Die Monatsansicht ermöglicht einen besseren Überblick über längere Zeiträume. Bei Verwendung mehrerer Kalender können diese in getrennten Ansichten dargestellt werden. Nutzer können Zeitskalen individuell festlegen und bevorzugte Ansichten speichern. Eine Wetteranzeige für den aktuellen Standort wurde integriert.

Die Anpassungsmöglichkeiten wurden ebenfalls erweitert. Start- und Endzeiten für Termine, Standorteinstellungen und weitere Parameter lassen sich individuell konfigurieren. Der Kalender kann mit Kollegen geteilt und ausgedruckt werden. Die Terminplanung wurde ebenfalls vereinfacht. Meetings können direkt aus der Schnellansicht durch Klicken auf einen Zeitslot erstellt werden. Das neue Planungsformular enthält überarbeitete Optionen und Vorlagen für verschiedene Meeting-Typen. Über die Peek-Ansicht haben Nutzer direkten Zugriff auf Meeting-Unterlagen wie Zusammenfassungen vergangener Besprechungen.

Die neue Kalenderfunktion ist optional. Nutzer können sie über einen Schalter in der oberen rechten Ecke der Kalenderoberfläche aktivieren und bei Bedarf zur klassischen Version zurückkehren. Microsoft plant weitere Verbesserungen basierend auf dem Nutzerfeedback.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Haben wir auf der Arbeit. Ist an sich ganz nett. Aber es bedarf unbedingt noch einer Performance-Verbesserung.
    In den Aktivitäten taucht sofort auf, wenn ich per Mail einen Termin geschickt bekomme. Aber bis das auch der Kalender begreift, vergehen ein oder zwei Minuten. In der Zeit ist es schneller dann doch einfach in Outlook zu schauen.

    • Probiere mal das Browser-Interface für Outlook. Damit erhältst du die Kalendereinladungen wesentlich schneller als über den Outlook Client. Ich arbeite fast nur noch damit.

  2. FriedeFreudeEierkuchen says:

    Bin gespannt, ob das unserer Teams Kalender Probleme behebt. Bei einigen in unserer Firma können Kalendereinträge nicht mehr selbst geändert werden. Der Kunde bekommt die Terminänderung geschickt, aber bei den MA wird sie nicht angezeigt. Sehr lästig.

    • Kenne ich. Oder man organisiert eine wöchtenliche Besprechung aus einem Team-Kalender, in Outlook wird sie noch angezeigt, im Teamkalender in Teams ist sie weg. Ebenso entfernen oder hinzufügen in einem Teams-Meeting in Teams. Outlook schickt das Update auf Wunsch nur an die betroffenen Benuzter, Teams immer an alle. Sehr geil, wenn man Meetings mit 100+ Teilnehmern organisiert.

  3. Vielleicht hört Teams dann endlich damit auf, einen mit abgelehnten Terminen zu belästigen.

  4. Ein tägliches Ärgernis dass es keinen einheitlichen Kalender gibt. Mal sehen ob das damit behoben ist.

  5. Wenn sie jetzt noch E-Mails in Teams integrieren könnte ich mir die Outlook-Installation sparen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.