Nissan will die Verschmelzung mit Honda wohl abblasen

Ich hatte schon darüber berichtet, dass die beiden japanischen Autohersteller Nissan und Honda verschmelzen wollen. Diese Pläne hatten die Unternehmen Ende 2024 offiziell bestätigt. Doch jetzt berichten japanische Medien, dass daraus wohl doch nichts werden könnte. Demnach will Nissan offenbar aus dem Deal wieder aussteigen.

Die Verschmelzung der beiden Autohersteller sollte sie besser gegenüber dem japanischen Marktführer Toyota positionieren. Obendrein wollte man mit vereinten Kräften den chinesischen Anbietern im E-Auto-Markt Paroli bieten. Doch hinter den Kulissen soll es zuletzt zu Streit gekommen sein (via Reuters). Offenbar hatte Honda Nissan vorgeschlagen, ein Tochterunternehmen zu werden. Das soll gegen die ursprünglichen Verhandlungen verstoßen haben, in denen beide Anbieter gleichberechtigt aufgetreten sind.

Aktuell handelt es sich aber nur um Gerüchte. Honda und Nissan haben lediglich angegeben, dass man seine Pläne bis Mitte Februar 2025 abstimmen und anschließend öffentlich machen wolle. Besonders Nissan muss dabei einen Ausweg aus der Krise finden. Der Autohersteller steht davor, 9.000 Mitarbeiter zu entlassen. Honda soll das Vorgehen wohl als größerer Hersteller mit Argusaugen beobachten. Ein weiterer Punkt sind die vom US-Präsidenten Donald Trump gegen Mexiko in Aussicht gestellten Zölle. Jene würden Nissan und dessen Lieferungen in die USA wesentlich härter treffen als Honda.

Während Nissan gleichberechtigt mit Honda verhandeln will, wollen letztere wohl gerne mehr Kontrolle über den kleineren Konkurrenten ausüben, was mit jenem als Tochterunternehmen gesetzt wäre. Als Dritte im Bunde könnten im Übrigen auch noch Mitsubishi Motors mit Nissan und Honda verschmelzen. Allerdings hat sich auch da die Lage eher negativ entwickelt. Deswegen soll Mitsubishi derzeit wohl eher abgeneigt sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.