Breakout Beyond: Atari macht den Klassiker zum Side-Scroller

Atari hat eine Neuauflage des Arcade-Klassikers Breakout angekündigt. Breakout Beyond, so der Name des Spiels, dreht das ursprüngliche Spielprinzip um 90 Grad und verwandelt es in einen Side-Scroller. Dabei bleibt die Grundidee erhalten: Mit einem Paddle müsst ihr einen Ball gegen Blöcke schießen, um diese zu zerstören.

Das Original von 1976 war noch deutlich simpler gestrickt, Beyond geht nun aber einen moderneren Weg. Der Ball hinterlässt beispielsweise eine Neonspur und das gesamte Spiel erstrahlt in kräftigen Farben und Effekten – ein wenig erinnert das an Tetris Effect. Durch Combos werden die visuellen Effekte noch intensiver.

Neu sind auch die Power-ups, die ihr durch das Zerstören spezieller Blöcke erhaltet. Dazu gehören Bomben, die alles in einem bestimmten Radius zerstören, ein Schutzschild für den Ball und sogar eine Laserkanone im Space-Invaders-Stil. Besonders cool: Ihr könnt das Spiel auch im lokalen Koop-Modus zu zweit zocken.

Insgesamt verspricht Breakout Beyond 72 Level und einen optionalen Fokus-Modus, der die Zeit verlangsamt – allerdings auf Kosten des Highscores. Das Spiel soll noch in diesem Jahr für PC, Nintendo Switch, Xbox Series X/S, Xbox One, PlayStation 5/4 und die Atari VCS erscheinen. Einen konkreten Preis hat Atari noch nicht genannt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Und selbst da war der Klon Arkanoid damals schon viel weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.