Anthropic will mit neuen Sicherheitsmechanismen KI-Modelle vor Jailbreaks schützen

Wer mit KI-Modellen oder auch nur den entsprechenden Chatbots wie ChatGPT herumspielt, entdeckt, dass es teilweise Workarounds gibt, um deren Sicherheitsmechanismen zu umgehen. So ist es natürlich eigentlich nicht vorgesehen, die Modelle dazu zu bringen, z. B. sexuelle Inhalte zu produzieren. Spezifische Prompts umgehen dann aber teilweise die Barrieren. Anthropic, das Start-up hinter dem Large Language Model (LLM) Claude will nun aber 95 % solcher „Jailbreaks“ verhindern können.

Dabei bezieht man sich auf sein LLM Claude 3.5 Sonnet. Gleichzeitig will man dabei das Risiko minimiert haben, dass legitime Prompts übereifrig blockiert werden. Zudem richtete man die Herausforderung an die Community, zu versuchen, die etablierten acht Sicherheitslevels zu umgehen. Allerdings ist es dem Nutzer „Pliny the Liberator“ recht flott gelungen diese Challenge zu meistern. Anthropic erkannte dies aber nicht an, da es sich angeblich nur um einen UI-Fehler handele. Ihr könnt euch denken, dass man sich damit direkt den Ärger der Community zugezogen hat.

Die Herausforderung von Anthropic läuft noch bis 10. Februar 2025. Einige Nutzer werfen dem Start-up, aus meiner Sicht völlig zu Recht, auch vor, letzten Endes die Qualitätskontrolle unter dem Deckmantel einer Challenge auf die Community auslagern zu wollen und sich so Geld für professionelle Tester zu sparen. Das ist generell ein beliebter „Trick“ von Unternehmen. Deswegen gibt es beispielsweise auch so oft Design-Wettbewerbe, in denen Hersteller die Community auffordern z. B. Labels oder Logos neu zu gestalten und mit schnöden Preisen locken, die einen Bruchteil der Kosten für einen professionellen Designer ausmachen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Anthropic ist mit Sicherheit das europäischste unter den KI-Unternehmen. … … zumindest in dem Sinne, dass sie den Anschluss verlieren, während sie viel Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, wie sie die Nutzer am besten gängeln können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.