Microsoft Defender VPN wird eingestellt
Microsoft hat die Einstellung seines VPN-Dienstes innerhalb der Microsoft Defender Suite angekündigt. Der Dienst wird am 28. Februar 2025 abgeschaltet, so das Unternehmen. Der Dienst unterschied sich von klassischen VPN-Lösungen durch seine automatisierte Serverauswahl. Nutzer konnten ihren Standort nicht manuell festlegen. Stattdessen wählte das System automatisch den nächstgelegenen Server für die Verbindung.
Die Abschaltung betrifft alle unterstützten Plattformen: Windows 11, Windows 10, macOS, Android und iOS. Während Nutzer von Windows, macOS und iOS keine weiteren Schritte unternehmen müssen, sind Android-Anwender aufgefordert, das VPN-Profil nach der Einstellung des Dienstes manuell von ihren Geräten zu entfernen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.