ING: Kostenpflichtige Überweisung per Anruf wird eingestellt

Die ING informiert derzeit Kunden über eine Neuigkeit, die vermutlich auch nur wenige Kunden betreffen dürfte. So stellt man telefonische Überweisungen (inklusive Daueraufträge und Terminüberweisungen) über die Hotline beim Kundenberater ein. Stichtag ist der 15. März 2025. Dann schaltet man den Service per Hotline ab.

Die meisten Kunden der Direktbank werden ihre Bankgeschäfte wohl ohnehin online tätigen – zumal die Überweisung per Telefon kostenpflichtig ist. Dies sei per Internetbanking in der App sowie im Browser auch der Weg, den die ING den Kunden ans Herz legt. Man weist zudem auf die Möglichkeit hin, per App und Fotoüberweisung durch das Abfotografieren von Rechnungen zu tätigen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Dass der Dienst eingestellt wird, kann ich nachvollziehen. Mir ist jedoch negativ aufgefallen, dass auf dem Ankündigungsschreiben keine Telefonnummer für Rückfragen steht, sondern nur auf eine FAQ-Seite verwiesen wird. Gerade Menschen, die bisher doch diesen Service genutzt haben, benötigen ja vermutlich eher individuelle Unterstützung.

    • >> Gerade Menschen, die bisher doch diesen Service genutzt haben, benötigen ja vermutlich eher individuelle Unterstützung.

      Diese individuelle Unterstützung bietet dann der ganz normale Kundenservice und dessen Rufnummer sollte bekannt sein. Andererseits sind alle anderen Überweisungsmethoden, die von der ING angeboten werden, gut erklärt.

    • Die ING ist in Deutschland eine reine Direktbank. Wer es also geschafft hat, Online ein Konto zu eröffnen, den darf man auch zutrauen, eine FAQ-Seite aufzurufen.

      • Ja und? Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen also nur das teure Sparkassen-Konto haben oder was? Es ist ja wohl möglich, dass sie sich gemeinsam mit einem Helfer dort ein Konto eröffnen und danach trotzdem selbstbestimmt Überweisen.

    • Du hast scheinbar noch nie selbst dort angerufen.
      Es ist die selbe Rufnummer für die telefonische Überweisung wie für den sonstigen Kontakt.
      Wer telefonische Bankgeschäfte tätigte hat die Telefonnummer bereits.

  2. Kenne da die Zahlen nicht. Prinzipiell mag ich so etwas aber nicht, denn es betrifft doch sicherlich Menschen mit Einschränkungen, die so davon betroffen sind. Kenne aber auch keine Zahlen. Barrierefreiheit ist aber wichtig. Denn auch die Menschen sollten Überweisungen selbstbestimmt, ohne Hilfe tätigen können. Hoffe also, dass geht auch anders problemlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.