Immer wieder sonntags KW 5: TV-Flaggschiffe von Philips und DeepSeek sorgt für Rummel
Der Februar 2025 ist angebrochen und damit verabschieden wir uns gedanklich so langsam von der CES 2025 und gehen auch schon wieder auf den MWC 2025 (Mobile World Congress) zu. Doch bevor ich zu weit voraus greife, findet ihr in diesem Post, wie an jedem Sonntagmorgen, eine kleine Zusammenfassung einiger beachtlicher News der letzten sieben Tage. Also: Ich wünsche euch einen guten Morgen und dann legen wir doch direkt los.
Apple hat etwa seine Geschäftszahlen bekanntgegeben, die zwar Umsatz und Gewinn auf Rekordniveau offenbaren, aber auch Schwächen aufzeigen. So sind die Verkäufe der hauseigenen iPhones und Wearables nämlich zurückgegangen. Da wird man also genau hinschauen müssen, dass man dieses Segment wieder stärkt.
Rivale Microsoft hat in dieser Woche wiederum neue Surface-Modelle für Geschäftskunden vorgestellt. Da hätten wir neben einem neuen Surface Pro auch einen neuen Surface Laptop. Dazu gesellt sich ein neues USB-Dock, das ebenfalls nicht unerwähnt bleiben soll.
Schlechte Nachrichten gab es dann von Sony. Ab 2026 wird das japanische Unternehmen im Rahmen der monatlichen Titel bei PlayStation Plus nur noch sporadisch Games für die PlayStation 4 aufnehmen. Ob das im Endeffekt auch bedeutet, dass die Anzahl der monatlichen Gratis-Titel reduziert wird, muss uns die Zeit zeigen.
Philips stellt neue OLED-Flaggschiffe vor – und das sind die Tests vom letzten Wochenende
TP Vision bzw. dessen Marke Philips hat in dieser Woche zudem seine neuen LCD– und OLED-TVs für 2025 vorgestellt. Flaggschiffe sind die Modelle OLED+950 und OLED+910. Beide bieten vierseitiges Ambilight und die neuen RGB-Tandem-Panels von LG Display für einen erweiterten Farbraum und deutlich höhere Spitzenhelligkeiten.
In dieser Woche hat zudem DeepSeek, eine neue Konkurrenz für OpenAI und Co. für Aufsehen gesorgt. Die neue KI-Hype-Maschine aus China soll sich qualitativ mit den US-Platzhirschen messen können, aber deutlich effizienter arbeiten. Allerdings gibt es da schon Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.
Am letzten Wochenende gab es auch zwei Tests im Blog: Ich hatte mir für euch etwa die PC-Umsetzung von „Final Fantasy VII Rebirth“ angeschaut. Dazu habe ich euch das neue Set für Magic: The Gathering vorgestellt. „Innistrad Remastered“ ist bereits im Handel erhältlich.
Im Namen des gesamten Teams möchte ich euch allen einen wunderbaren und erholsamen Sonntag wünschen! Caschy, Benny, Olli, Felix, Mike und ich freuen uns sehr darüber, wenn ihr dem Blog auch weiterhin treu bleibt. Selbstverständlich seid ihr herzlich eingeladen, euch bei Interesse in den Kommentaren zu beteiligen und eure Meinungen mit uns zu teilen. Zum Abschluss präsentieren wir euch wie gewohnt die zehn beliebtesten Artikel der vergangenen Woche.
Home Assistant OS 14.2 wurde veröffentlicht
Telekom-Tochter fraenk erhöht dauerhaft das Datenvolumen ihrer Mobilfunktarife
eBike Flow: Neue Funktionen für die App und eine Einschränkung
Sonos: System- und App-Update soll Verbesserungen bringen
DeepSeek: App stürmt die Charts
Google Gemini: Neue Funktion auf Android-Smartphones wird verteilt
Ooni Halo Pro: Neue Küchenhilfe verspricht perfekten Pizzateig
Google Kalender: Geburtstage verschwunden
Google Maps: Umbenennung des Golfs von Mexiko sorgt für Aufsehen
Google ermöglicht Mitarbeitern freiwilligen Ausstieg (Android und Pixel)
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Guten Morgen.
Immer wieder schockierend, beeindruckend und tief verneigt, sehe ich keine Zeit, in der ihr nicht online seit (außer tief nachts) um Beiträge freizuschalten, oder hier SONNTAGS, früh halb sieben einen Beitrag verfasst zu posten.
Ganz starke Leistung und vielen Dank für die Mühen.
Sanfte Grüße
Ronny