Auswertung Umfrage Januar 2025: Diese Technik steht bei euch auf der Wunschliste

Das Jahr 2025 ist noch relativ frisch. Deswegen ist der Januar natürlich ein guter Anlass gewesen, um einmal bei euch zu horchen, welche Technik für dieses Jahr auf dem Wunschzettel bzw. der Kaufliste steht. In der Umfrage habe ich euch da eine bunte Auswahl angeboten, die von Smartphones über Spielekonsolen bis hin zu Wearables gereicht hat. Inzwischen kennen wir die Ergebnisse.

Dem ein oder anderen haben da laut Kommentaren noch Produktgruppen gefehlt, aber es ist natürlich auch schwer alles abzudecken. Dafür ist die Tech-Welt vermutlich schon wieder zu breit. Ich selbst habe dabei, da ich gerade meinen Gaming-PC umrüste, bereits einige Anschaffungen tätigen müssen, die auch nicht direkt auf der Liste vorkamen: CPU, RAM, Mainboard und Co. Vielleicht hat sich zudem der ein oder andere Leser von den vielen News der CES 2025 inspirieren lassen?

Mehrfachantworten sind in der letzten Umfrage mit der konkreten Frage „Welche Technik-Käufe planst du 2025?“ dieses Mal möglich gewesen. Deswegen gibt es natürlich Abweichungen bei der Anzahl der vergebenen Stimmen und der Anzahl der Teilnehmer. 3.422 Leser haben dabei abgestimmt – vielen Dank für die rege Teilnahme!

Smartphone steht am häufigsten auf eurer Kaufliste

Mit Abstand am häufigsten genannt wurde dabei das Smartphone (12 %, 987 Stimmen). Zu den Top 5 der Tech-Gadgets, die bei den befragten Lesern 2025 neu angeschafft werden sollen, zählen aber auch noch Smart-Home-Produkte (10 %, 829 Stimmen), ein Desktop-PC (6 %, 539 Stimmen), ein Balkonkraftwerk bzw. eine PV-Anlage (6 %, 531 Stimmen) sowie dann das ominöse „Etwas anderes“ (6 %, 505 Stimmen).

Am seltensten steht übrigens aus der Auswahl der E-Scooter auf der Kaufliste der Befragten. Einen solchen wollen laut den Umfrageergebnissen nämlich nur 90 Leser, was 1 % der Stimmen entspricht, in Betracht ziehen. Da es im letzten Monat so viele Auswahlmöglichkeiten gegeben hat, könnt ihr ja einfach einmal auf die vollständigen Ergebnisse blicken:

Was für Technik kaufst du 2025? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Smartphone (12 %, 987 Votes)
  • Smart-Home-Produkte (10 %, 829 Votes)
  • Desktop-PC (6 %, 539 Votes)
  • Balkonkraftwerk / PV-Anlage (6 %, 531 Votes)
  • Etwas anderes (6 %, 505 Votes)
  • Monitor (5 %, 454 Votes)
  • Smartwatch / Fitnesstracker (5 %, 436 Votes)
  • Notebook (5 %, 435 Votes)
  • Spielekonsole (5 %, 427 Votes)
  • Fernseher (5 %, 411 Votes)
  • Tablet (4 %, 363 Votes)
  • Kopfhörer / Headset (4 %, 353 Votes)
  • NAS (4 %, 340 Votes)
  • E-Auto (4 %, 325 Votes)
  • (Kabellose) Lautsprecher / Soundbar (4 %, 318 Votes)
  • Streaming-Gerät (z. B. Fire TV) (3 %, 214 Votes)
  • E-Bike (2 %, 197 Votes)
  • Foto- / Videokamera (2 %, 130 Votes)
  • VR-Headset (2 %, 126 Votes)
  • PC-Gaming-Handheld (1 %, 103 Votes)
  • Webcam (1 %, 97 Votes)
  • Smart Ring (1 %, 95 Votes)
  • E-Scooter (1 %, 90 Votes)

Entsprechen diese Ergebnisse auch in etwa euren Erwartungen? Oder hättet ihr z. B. damit gerechnet, dass mehr Leser ein E-Bike oder vielleicht einen Smart Ring erwerben möchten?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Hätte nicht gedacht dass Desktop PC vor Notebook kommt. Bei mir steht nach wie vor ein Kauf eines Notebook an dieses Jahr. Unerwartet musste ich dann doch jetzt ein Smartphone kaufen was nicht geplant war und nicht in die Abstimmung eingeflossen ist. Aber Google hat mit seinem letzten Update das Pixel 4a kaputt gemacht. Der Akku hat seit dem Update nicht oder nur langsam geladen und hat sich auch schnell entladen obwohl kaum genutzt. Ich habe mich daher für die 49€ Erstattung seitens Google entschieden, was sich im Auszahlungsvorgang befindet.

  2. Smartphone steht schon eine ganze Weile auf der Liste, leider ist es aber so dass die aktuellen Smartphones mit einer ( angeblich ) guten Kamera, so dermassen im Preis überrissen sind, dass ich mir jedes mal sage, mein altes tut es auch noch.

    Dazu kommt noch, wenn ich die Bilder vergleiche, dann sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt zu meinem aktuellen.
    Da kann auch keine KI das Steuer ins Positive rumreissen ( eher im Gegenteil )

  3. Bei mir wäre es eine Grafikkarte 😉

  4. Neben dem Glasfaseranschluss dieses Jahr und dem damit verbundenen ONT:

    Neue AirTags, iPhone 17, Apple Watch 11, ein neues AppleTV und ne Vision Pro mit nem M5. Plus die Switch 2.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.