YouTube Premium mit neuen Funktionen

YouTube erweitert das Angebot für Premium-Abonnenten mit einer Reihe neuer experimenteller Funktionen und einer Partnerschaft mit Google One (letzteres in den USA). Eine Neuerung ist die Möglichkeit, mehrere experimentelle Funktionen gleichzeitig zu testen. Diese sind wie immer über youtube.com/new zugänglich. Die technische Verbesserung der Audioqualität steht dabei im Fokus. Premium-Mitglieder erhalten Zugang zu einer verbesserten Audioqualität von 256 kbps bei Musikvideos, was sich in einem klareren Klangbild bemerkbar machten soll.

Für iOS-Nutzer gibt es zwei spezifische Neuerungen: Das Picture-in-Picture-Feature ermöglicht das Ansehen von YouTube Shorts während der Nutzung anderer Apps. Die Smart-Download-Funktion lädt automatisch empfohlene Shorts für die Offline-Nutzung herunter.

Die „Jump ahead“-Funktion, die bisher nur auf mobilen Geräten verfügbar war, wird nun auch für Webbrowser eingeführt. Sie ermöglicht es, direkt zu den relevanten Stellen eines Videos zu springen. Eine weitere Verbesserung betrifft die Wiedergabegeschwindigkeit auf mobilen Geräten, die künftig bis zum Vierfachen der normalen Geschwindigkeit eingestellt werden kann.

YouTube geht zudem eine Partnerschaft mit Google One ein. In den USA startet ein kombiniertes Angebot aus YouTube Premium und einem Google One Premium-Abonnement. Dieses Paket beinhaltet die werbefreie Nutzung von YouTube sowie 2 Terabyte Cloud-Speicher bei Google One zu einem günstigeren Preis.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

20 Kommentare

  1. Schöner wäre es, wenn man zumindest als zahlender Kunde die ganzen automatischen Synchronisationen und automatisch übersetzte Titel abschalten könnte. Das nervt so gewaltig, wie nix anderes!

  2. Als ehemaliger Ukrainer hat mich YouTube nun aus Premium geworfen. Gut. Mit AdGuard und ohne App ist es immerhin kostenlos und noch angenehmer weil ich Regeln habe um alles was die Shorts betrifft zu blocken. Shorts existieren hier einfach nicht mehr. Vielleicht sollten sie das in Premium auch aufnehmen…

    • Ich habe Premium und keinen Werbeblocker … und trotzdem keine Shorts. OK, zugegeben, alle 30 Tage muss ich wieder drauf klicken, dass ich keine will, aber dann sind sie erstmal weg.

  3. Mittlerweile ist YouTube Premium völlig uninteressant für mich geworden. Bis vor kurzem habe ich (da ich nicht für Premium bezahlen werde) noch den vielen guten Musikvideos dort nachgeweint (besonders die VEVO Videos). Ich liebe Musik, und mit dem passenden Video dazu auf dem TV ist das noch mal ein besonderer Genuss auf meiner aufwendigen Anlage.
    Ansonsten interessiert mich kaum etwas dort.
    Aber, was für eine Überraschung (keine Ironie, wusste es wirklich vorher nicht): ich habe Anfang des Jahres TIDAL abonniert. Wegen HIRES eigentlich. Aber die haben auch praktisch alle Musikvideos. In besserer Bild- und Tonqualität als Youtube. Und günstiger. Und viele aktuelle Songs in echtem Atmos Ton. Mein TV (LG) hat sogar die TIDAL App. Perfekt.
    Dies ist keine Promotion für Tidal, sondern ich will informieren. Ich nannte mich Musikliebhaber und wusste das nicht, der Zufall musste mir zu meinem Glück helfen.

    • Ich freue mich für dich. Ehrlich.
      Viel zu selten wird Tidal erwähnt, da die nicht das Budget für derartige Werbung wie Google, Apple und Amazon haben.
      Die Qualität war allerdings schon deutlich besser, als ich 2017 und 2018 noch für Yamaha arbeitete. Und den Luxus genießen durfte, in Hamburg das Yamaha Europa Center zu besuchen – als Mitarbeiter. <3

      • Nichts gegen Tidal, ich mag den Dienst auch gerne. Aber wieso sollen die kein Budget für „derartige Werbung“ haben? Neben Jayz, sind mit Beyoncé, Alicia Keys, Madonna, Rihanna, Kanye West, Daft Punk, Jack White, Usher, Nicki Minaj und J. Cole ausreichend Multimillionäre an Tidal beteiligt. Und der Mehrheitseigner, Block, hat einen aktuellen Wert von 54 Milliarden USD.

        Das sollte genügend „Kleingeld“ sein, um ein wenig Werbung zu machen.

  4. Axel Schweiß says:

    Lol was? Das bedeutet PiP und smart Downloads gingen bisher bei iOS nicht? Lmfao aber iPhones sind ja sooo viel besser, klar

    • Manchmal ist es besser, einfach mal nicht zu kommentieren

    • Hier geht es um die Funktionen in Verbindung mit Shorts

    • Das irritiert mich auch… bei mir auf dem iPhone war PiP schon ewig möglich und automatische Downloads auch.

    • Ging beides schon länger bei iOS. Bin zwar wieder auf Android, wo Shorts bei mir übrigens nicht als PiP gehen, aber wüsste nicht wieso man das einstellen sollte. Wo hast du die Info her?

    • Da muss ich dich enttäuschen. PiP ging in Safari vor Jahren schon.
      Bis zu dem Tag als Google sich entschloss das PiP zum Premium Feature zu machen und aktiv im Browser und in der App zu blockieren.
      Der ganze Spaß hat nichts mit iOS zu tun.

      Die Kunst von Google ist es Basisfunktionen auch unter iOS unbrauchbar zu machen um diese per Premium wieder zugänglich zu machen. Die Schwierigkeit liegt eben darin das die Funktionen nicht versehentlich auch noch Premium Kunden zugänglich gemacht werden. Daher sind diese dann erst mal experimentell.

      Nachtrag:
      Ach, das sollte nur ein iPhone bashing sein?
      Sorry, das war zu flach als das ich es direkt erkannt habe.

  5. Wer bitte braucht diesen Smartdownload-Quatsch? Hab nur den Probepremium Monat und diese Smartdownloadfunktion nur durch Zufall entdeckt. Da hingen einige Videos drin, wo YouTube sich dachte, ach das lade ich mal runte, vielleicht schaut er es jar? Ja klar. Sinnlos Speicher voll machen mit Sachen die ich garnicht aussuche. Selber Quatsch bei Netflix. Da waren 3gb Sinnloskram auf meinem Telefon was ich nie schauen würde. Dann kommen alle anderen Anbieter wohl bestimmt auch bald mit solch Smartdownloadzeug um die Ecke.

  6. Ich würde mir wünschen, die Kommentare auszublenden, dies geht nur über einen Content-Filter, der leider nicht sehr gut arbeitet.

    Das würde meinem Gemüt in der aktuellen Zeit sehr gut tun.

  7. Der letzte Absatz klingt sehr interessant! Bin gespannt was die Kombi aus Youtube Premium und Google One umfasst und was es kosten wird. Viele scheinen Youtube Premium ohne Music zu wollen, ich gehöre auch dazu und das scheint ein erster Schritt in diese Richtung zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.