Cherry XTRFY: Neue Tastaturen und ein Headset für Gamer

Cherry, bekannt für seine Tastatur-Schalter, aber auch Peripheriegeräte, hat im Rahmen der CES 2025 natürlich neues PC-Zubehör vorgestellt. Das geschieht auch unter der hauseigenen Gaming-Marke XTRFY. Neu wäre da zum Beispiel die Tastatur Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless mit Polling-Raten von bis zu 4.000 Hz im kabellosen und 8.000 Hz im kabelgebundenen Modus.

Die MX2A-Schalter sind im laufenden Betrieb austauschbar und die Double-Shot-PBT-Tastenkappen ermöglichen laut Cherry ein präzises Tippen. Verbinden könnt ihr die Tastatur wahlweise per 2,4-GHz-Dongle, via Bluetooth oder per Kabel mit dem jeweiligen Gerät. Das Keyboard verfügt auch über eine RGB-Beleuchtung, kann persönliche Profile speichern und verwalten und ermöglicht euch die Auswahl über ein integriertes Display und einen Drehknopf. Der erwähnte Screen zeigt euch auch Details wie Batteriestatus und Tippgeschwindigkeit (APM) an.

Das Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless kommt in Kürze für 299 Euro auf den deutschen Markt. Freilich schiebt der Hersteller aber noch weitere Modelle nach.

Cherry XTRFY MX 10.1 Wireless: Flache Tastatur für Spieler

Dann hätten wir da noch die Cherry XTRFY MX 10.1 Wireless im Fullsize-Design mit besonders flachem Aufbau. Hier verwendet das Unternehmen verbesserte MX-Low-Profile-2.0-Schalter und PBT-Tastenkappen. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Ansonsten bietet diese Tastatur die gleichen technischen Vorteilen wie die MX 8.3 TKL Wireless, einschließlich der drei Verbindungsmodi, des Drehknopfs und des LC-Displays.

Die Cherry XTRFY MX 10.1 Wireless wird für 279 Euro erhältlich sein.

Dazu gesellt sich das erste kabellose Headset von Cherry, das XTRFY H3 Wireless Headset. Benutzer können zwischen Gaming-, Film- und Musikmodus sowie drahtloser Verbindung mit niedriger Latenz und Bluetooth wechseln. Das H3 baut auf dem Sound der H1 und H2 auf. Die 53-mm-Treiber verstärken wichtige Geräusche im Spiel, was euch auch einen Vorteil verschaffen kann. Die Over-Ears setzen auf Memory-Schaumstoff und eine Aluminiumkonstruktion.

Mit einer Akkuladung sollen die Kopfhörer bis zu 100 Stunden auskommen. Sie können während des Ladens via USB sogar weiterhin verwendet werden. Der Preis für das Cherry XTRFY H3 Wireless Headset wird bei 129 Euro liegen.

Zuletzt haut Cherry auch noch die beiden XTRFY-Mauspads GP6 und GP7 raus. Das GP6 besteht aus einer glatten Gewebeoberfläche mit abgesteppten Kanten und einer Naturkautschukunterlage. Das Mauspad ist in der Größe L in Schwarz sowie in einer Edition mit neuem Artwork namens Hydrus Red erhältlich. Das GP7 ist das erste Gaming-Mauspad von Cherry, das mit Graphen angereichert ist. Dies soll für eine noch glattere und haltbarere Oberfläche sorgen. Für verbesserte Kontrolle verfügt das GP7 über die gleiche Gummibasis wie das GP6. Es wird in der Größe L und in Schwarz erhältlich sein.

Der Preis für das Pad XTRFY GP6 liegt für beide Designs bei 29 Euro, das GP7 bei 39 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. NanoPolymer says:

    Die Tastaturpreise fallen hoffentlich noch ordentlich. Interesse ist da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.