Disney+: Dolby Atmos fliegt bei türkischen Abos raus
Zahlreiche Streaming-Dienste haben extrem viele türkische Nutzer. Das liegt nun nicht zwingend daran, dass Einwohner der Türkei besonders viel streamen. Eher sorgen Nutzer aus aller Welt für diesen Zustrom türkischer Accounts, da sie günstiger in den Genuss der Inhalte kommen. Netflix, Disney+ und Co.? Wer den türkischen Preis bezahlt, zahlt weniger. Viele Streaming-Dienste gehen schon gegen solche Nutzer vor – eine weitere Maßnahme neben dem Vorgehen gegen Account-Sharer.
Spannend ist es allerdings zu sehen, was Disney+ in der Türkei veranstaltet. Das Unternehmen informiert türkische und „türkische“ Abonnenten, dass man den Support für Dolby Atmos einstellen wird. Konkret soll ab dem 15. Januar 2025 Feierabend für Dolby Atmos sein, wenn der Kunde für einen türkischen Account zahlt. Danach ist maximal 5.1-Sound angesagt. Bis 5.1 wird generell in den Paketen Disney+ Standard mit Werbung und Disney+ Standard geboten, Dolby Atmos gibt es für Premium-Abonnenten. Ob Disney+ grundsätzlich etwas an den türkischen Abos im Januar ändert, ist nicht bekannt, aber denkbar.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Mhhh dann muss ich’s mir überlegen zu wechseln
Na das ist doch aber noch human 🙂
Schlimmer wäre ein Downgrade auf 144p.
„Zahlreiche Streaming-Dienste haben extrem viele türkische Nutzer.“
In Deutschland? Warum auch nicht, zirka drei Millionen Türkischstämmige leben hier. Die meisten supernett.
Und Disney nimmt denen den guten Ton weg. Erdogan sollte die in den USA wegen Diskriminierung verklagen.
Hat nix damit zu tun. Die müssen dann dennoch einen dt. Acc. nutzen.
Es geht nicht um Staatsangehörigkeit oder woher manche Menschen kommen, sondern wo der regelmäßige Wohnsitz ist.
Mal abgesehen davon dass ich nicht verstehe wieso auf eine charakterliche Eigenschaft hingewiesen wird. Im Beitrag steht „ Eher sorgen Nutzer aus aller Welt für diesen Zustrom türkischer Accounts, da sie günstiger in den Genuss der Inhalte kommen.“
Die charakterlichen Eigenschaften tun in der Tat nichts zur Sache und diese Gruppe ist nach der Definition von Netflix auch nicht relevant.
Statt zu normalisieren und falsche Fährten zu legen bitte darauf hinweisen, dass der Wohnsitz entscheidend ist.
In den Terms of Use steht klar dass du keine falschen Angaben machen darfst was z.B. deinen Wohnort angeht.
Und da du mit einer deutschen Adresse keinen türkischen Account erstellen ist es eigentlich logisch dass du entsprechend den Account einrichten musst. Verstehe auch nicht wo Disney+ „normalisieren und falsche Fährten“ legen soll.
Falls du den Titel/Text hier meinst: „türkische Abos/türkische Accounts“ finde ich eigentlich klar genug in Kombination mit der Info das es um den günstigeren Preis geht.
Mit ein bisschen Nachdenken kommt da jeder drauf dass es nicht um die eingestellte Sprache geht sondern um das Land.
Da ist der AfD-Peter wieder
Bitte? Mein Beitrag war mal nicht ironisch gemeint. Ich verbitte mir die Diffamierung mit angeblicher Sympathie für Putinfreunde von einem „Hans Moser“.
Total verrückt die Idee ich weiß, aber vielleicht mal im Land der Nutzer den von den Nutzern präferierten Preis anbieten! 😀
Der wäre wahrscheinlich 1 Cent, warum sollte man das tun?
na ja wollen wir mal nicht übertreiben, aber Türkei scheint ja beliebt zu sein, vielleicht sollte man sich an den Preisen orientieren!
Glaubt ihr wirklich, das Disney, das nur in der Türkei so machen wird? Das wäre naiv.
Demnächst dann Disney+ Premium und Diesney+Premium Dolby Atmos.
Streaming Atmos kann man sich doch sowieso nur antun wenn man kein richtiges Soundsystem / AV Receiver hat mit vernünftigen Lautsprechern, da ansonsten die 640Kbit/s DD+ schon sehr spürbar schlecht klingen. Vor allem wenn man den gleichen Titel z.b. über BluRay in TrueHD Dolby Atmos zum Vergleich hat.
Das ist albern und stimmt nicht im Streaming sind die tonspuren deutlich besser. Auf der Blu-ray ist meist nur English in guter Qualität die deutsche Spur ist meist kein Platz mehr.
Ausserdem sind blu ray einfach tot
Halte ich für ein Gerücht von Audio Phil, der im Blindtest NATÜRLICH 256 kbit MP3 von lossless unterscheiden kann. (angelehnt an Diesel Dieter, Elektro Emil, … wen gibt’s da eigentlich noch so?)
Klingt ziemlich unwahrscheinlich. Für Disney+ wird in der Türkei mehr geworben als für alle anderen Streaming Dienste und man hat nicht mal den TV Sender FOX sterben lassen. Nur umbenannt.
Ich hatte im Türkei-Urlaub mir einen türkischen Netflix-Account geholt. Dafür hatte ich mir extra eine türkische Kreditkarte besorgt. Das funktionierte innerhalb der Türkei problemlos, aber in Deutschland flog ich trotz VPN raus. Netflix agiert da ziemlich konsequent.
Auf der anderen Seite ist das Menü deutsch, wenn man will, und alle Filme sind ebenfalls in deutscher Synchonfassung verfügbar.
Wäre ich ein Streaminganbieter, ich würde in Ländern mit billigen Abopreisen die westeuropäischen Sprachen weglassen. Das senkt die Attraktivität für „Türken“, die kein Türkisch sprechen, erheblich.
„Zahlreiche Streaming-Dienste haben extrem viele türkische Nutzer.“
Ist das nur so daher gesagt oder gibt es da Zahlen zu? Würde mich interessieren.
“ Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln“
„sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen“
So ab Kommentar 3 ist das halt nimmer der Fall.