„Kingdom Come Deliverance 2“: Das sind die Systemvoraussetzungen

„Kingdom Come Deliverance 2“ ist ein kommendes Rollenspiel des Studios Warhorse, das am 4. Februar 2025 auf den Markt kommen wird. So wurde der Erscheinungstermin ja kürzlich um eine Woche vorverlegt. Inzwischen haben die Entwickler auch noch die Systemvoraussetzungen der PC-Version nachgeliefert. Obendrein schlüsselt man die unterschiedlichen Darstellungsmodi der Konsolen auf.

Dabei ist „Kingdom Come Deliverance 2“ direkt ab Launch für die PlayStation 5 Pro optimiert. Entsprechend habt ihr auch nur an jener Konsole die Option, den Titel in hochskaliertem 4K mit 60 fps laufen zu lassen. Für das Upscaling setzt man auf PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR).

Zu den weiteren Modi liefert euch die obige Grafik Aufschluss. So wird es auch an den Xbox Series X und PlayStation 5 jeweils einen Performance- und einen Fidelity-Modus geben. Die Xbox Series S hingegen ist auf 1080p-Auflösung bei 30 fps festgenagelt.

Deutlich vielseitiger und komplexer wird es dann am PC. Um etwa im Modus „Ultra“ mit höchsten Einstellungen in 4K bei 30 fps zu zocken, empfehlen die Entwickler eine GeForce RTX 4080 oder Radeon RX 7900 XT, 32 GByte RAM und einen AMD Ryzen 7 7800X3D oder Intel Core i7 13700K. Da solltet ihr also schon ein sehr leistungsfähiges System mitbringen.

Für minimale Einstellungen sieht es aber natürlich anders aus. Da reichen 16 GByte RAM, eine Nvidia GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon RX 580 und als CPU ein AMD Ryzen 5 2600 oder Intel Core i5-8400. Dann spielt ihr in 1080p als Auflösung bei 30 fps.

Auch einen neuen Story-Trailer gibt es, der einen recht düsteren Einblick in „Kingdom Come Deliverance 2“ liefert. Das Spiel zieht euch erneut ins historische Böhmen des 15. Jahrhunderts und soll sowohl auf Fantasy-Elemente als auch moderne Ideologie verzichten, was dann wohl einen angenehmen Gegenpol zu „Dragon Age: The Veilguard“ liefern könnte. Ich freue mich schon extrem auf diesen Titel und vermute, das könnte ein früher Kandidat für mein Spiel des nächsten Jahres sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Ist eine sehr schöne Überraschung für die Konsolen, dass nun doch auch ein 60 fps performance Modus geboten wird. Vor einiger Zeit legte sich das Entwicklerstudio noch auf 30 fps als Planung für die Konsolen fest.
    Habe den ersten Teil nicht gespielt aber hätte hier echt mal Bock drauf. Hoffen wir auf nicht zu viele Bugs und relativ stabile 60 fps für die Konsolen… und eine saubere PSSR implementation für die ps5 pro.

    • André Westphal says:

      Teil 1 ist ein sehr langes, aber hervorragendes Spiel – das gabs ja in der Royal Edition mit allen DLCs schon oft für unter 10 Euro – lohnt extrem.

      • Schon öfter mal ein Auge drauf geworfen im sale… aber ich schaffe schon kaum die Spiele zu beenden die ich noch rumliegen habe. Bin derzeit noch an Jedi Survivor dran, hin und wieder mal mit einem Kumpel im Coop an Space Marine 2.

  2. Die Intel K CPUs machen bei sowas immer keinen Sinn. Soll das eine Anspielung sein, dass man eine übertaktete CPU braucht. ;P
    Genauso warum 12-13 Generation. Wenn es auch ab 8er läuft.
    Ansonsten aber sehr überschaubar. Das sollte ich sogar noch mit 11700 und 2080ti in WQHD 60fps spielen können. 🙂

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.