2025: 2,93 Milliarden Euro für den Breitbandausbau geplant

Die Ausgaben für digitale Projekte im Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sollen im Jahr 2025 erheblich steigen. Mit 3,51 Milliarden Euro stehen rund 52 Prozent mehr Mittel als 2024 für den Ausbau der digitalen Infrastruktur, eine innovationsfördernde Datenpolitik und Maßnahmen zur Unterstützung der intelligenten Mobilität zur Verfügung.

Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt des Budgets laut Regierungsentwurf mit 2,93 Milliarden Euro (2024: 1,77 Milliarden Euro) auf der Förderung des flächendeckenden Breitbandausbaus. Die Investitionen in den Mobilfunkausbau steigen auf 366,8 Millionen Euro, verglichen mit 154,23 Millionen Euro im Vorjahr.

Digitalminister Wissing stehen für Maßnahmen im Bereich der nationalen und internationalen Datenpolitik jedoch reduzierte Mittel zur Verfügung, nämlich 5,66 Millionen Euro gegenüber 7,44 Millionen Euro zuvor. Für die Förderung eines verkehrsübergreifenden Mobilitätssystems auf Grundlage des automatisierten, autonomen und vernetzten Fahrens sinken die Zuschüsse von rund 84,56 Millionen Euro auf nun 45,47 Millionen Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Da bin ich ja mal gespannt was davon wirklich abgerufen wird. Bei uns ist die Stadt schon 5 Jahre an der Planung, zuerst Deutsch Glasfaser, 2 Jahre später Deutsche Giganetz, was ist bisher geschehen noch nix! Ein hoch auf die Städtische Bürokratie, die noch Telefax und Schreibmaschine im einsatz haben. Aber was willst erwarten wenn „C“omputer „D“igitalisierung „U“nötig schon ewigkeiten im Landkreis den Aluhut auf hat.

    • Was ein Geschwubbel Kommentar. Wie kann denn Bürokratie ein Fax schicken?
      Es sind weniger die Stadtverwaltungen das Problem sondern die immensen Ausbaukosten die kaum über die Verträge zeitnah wieder reingeholt werden können. Denn viele lassen sich zwar einen passiven Anschluss legen, aktivieren ihn aber nicht.
      Zudem sollte es ein Überbauberverbot geben und ein Gebot, dass alle Häuser an die Glasfaser angeschlossen werden die an den gelegten Kabeln liegen. Hier hat die deutsche Glasfaser die letzten Häuser im Wald angeschlossen, aber an vielen Häusern vorbeigelegt da deren Anschluss nicht gefördert wurde. Jetzt reißt grad EON die Straße erneut auf um alle anderen Häuser anzuschließen.

      • DG baut im regelfall Privatwirtschaftlich ohne Förderung aus. Deshalb sind bei uns auf dem Dorf zwar die Kuhställe angeschlossen worden, aber nicht die Aussiedlerhöfe bis zu 10km vom Dorfkern entfernt. Ich warte noch darauf das die Telekom ihre letzten zwei Kunden bei uns im Dorf mit Glasfaser erschließt. Die haben satte 1,3 und 1,7 Mbit DSL.

  2. Finde die Konzentration auf technisch solide und erreichbare Ziele – Ausbau von landgebundener und mobiler Infrastruktur – richtig.
    (Voll-)Autonomes Fahren halte ich persönlich für eine noch weit in der Zukunft liegende Option, und bin nicht überzeugt daß das überhaupt jemals in der Breite relevant wird.
    Auf der Schiene – besonders bei „geschlossenen Systemen“ wie U- oder S-Bahnen die ihre Verkerhswege nicht mit anderen Bahnen teilen ist das schon Realität.
    Aber selbst da fährt oft noch personal mit um im Bedarfsfall eingreifen zu können.
    vollautonomes Fahren im MIV ist m. E. immer noch eine Utopie.
    Vielleicht nicht technisch aber von jjuristischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Betrachtungen und Bedenken her.
    Nicht alles was technisch möglich wäre ist auch umsetzbar und wird von der Breite der Bevölkerung akzeptiert.
    Die Mitttel fürs autonome Fahren zugunsten des Infrastrukturausbaus zu kürzen ist eine der Realität angemessene Entscheidung.

  3. wechselt mal das Symbolfoto. Mit dem abgebildeten Multimode OM1 Duplex-Patchkabel mit ST Steckern hat man vor 30 Jahren mal im Lan genutzt. Mehr als 1GBit ist damit nicht drin. Das war damals unendlich schnell. Sucht mal nach einer gelben Strippe. Das ist die im WAN verwendete Monomode.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.