Google Tasks: Verbesserte Aufgaben-Ansicht gesichtet

Schaut man sich die Bemühungen von Google in den letzten Jahren an, dann denkt man vermutlich, dass aus dem Aufgaben-Werkzeug Google Tasks nichts mehr großartig wird. Google Tasks ist seit Ewigkeiten nur simpel zu gebrauchen und das wird sich wohl nicht mehr ändern – seit es die App gibt, ist da leider nicht viel passiert – und so muss ich leider an meiner Meinung aus dem Jahre 2019 festhalten.

Klar, wird vermutlich für viele ausreichen, doch gerade von Google hätte man sich mehr Enthusiasmus gewünscht. Wie auch bei Google Notizen startete man mit viel Tamtam und am Ende passiert dann eben nichts mehr. In einem Produktivitätsbeitrag von Google hat man ein bisschen generell geplaudert, allerdings ist dort etwas zu sehen, was man als normaler Nutzer nicht hat.

AngebotBestseller Nr. 1
Microsoft 365 Single | 12 Monats-Abo mit automatischer Verlängerung, 1 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint | 1TB...
Microsoft 365 Single | 12 Monats-Abo mit automatischer Verlängerung, 1 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint | 1TB...
Für eine Person.; Zur Verwendung auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig.; Funktioniert auf PC, Mac,...
−13,01 EUR 85,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Microsoft Office Home 2024 | Aktivierungscode per E-Mail
Microsoft Office Home 2024 | Aktivierungscode per E-Mail
Essentials für mehr Produktivität: Office Home 2024.; Klassische Desktop-Versionen von Word, Excel,...
−20,99 EUR 129,00 EUR

So sieht man in der Übersicht der Aufgaben eben welche aus unterschiedlichen Listen. Öffnet man Google Tasks jetzt in der Seitenleiste von Gmail, Slides oder anderen Diensten, dann bekommt man nur die Aufgaben der aktuellen Liste zu sehen.

Später dürften es dann alle werden, wenn Google das so an ale Nutzer verteilt, wie auf dem Screenshot zu sehen. Nun ja, mal schauen, was da noch passiert. Das Schöne ist ja für Dritt-Entwickler: Sie haben alle Möglichkeiten, um Nutzern bessere Lösungen zu präsentieren – und gerade To-do-Apps gibt’s ja einige.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.