1&1 Unlimited-Tarife: Drosselung bei ‚unüblicher Nutzung‘ abgemahnt

Wer bei 1&1 einen Mobilfunktarif mit dem Label „Unlimited“ bucht, geht wohl davon aus, unbegrenzt mit Highspeed surfen zu können. So bewirbt es der Anbieter schließlich auch. Doch ein Blick ins Kleingedruckte offenbart, dass 1&1 sich vorbehält, bei einer sogenannten „unüblichen Nutzung“ die Datenbremse anzuziehen oder den Vertrag gar außerordentlich zu kündigen. Was genau aber eine „unübliche Nutzung“ darstellt, ab welchem Datenverbrauch man also als Kunde ins Visier gerät, das lässt 1&1 völlig offen.

Diese schwammigen Klauseln in den Nutzungsbedingungen sind nun ins Visier von Verbraucherschützern geraten. Sie sehen darin einen klaren Verstoß gegen das Transparenzgebot, denn Kunden können schlicht nicht erkennen, wann sie Gefahr laufen, gegen die Vertragsbedingungen zu verstoßen und die versprochene Leistung eingeschränkt zu bekommen. Ein „Unlimited“-Tarif suggeriert eben unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten, und die Erwartungshaltung der Kunden dürfte entsprechend sein. Dass dann doch irgendwo eine nicht näher definierte Grenze lauern soll, passt da nicht ins Bild.

Aus diesem Grund wurde 1&1 nun abgemahnt. Man fordert das Unternehmen auf, die beanstandeten Klauseln zu überarbeiten und für klare, faire Bedingungen bei den Flatrate-Tarifen zu sorgen. Sollte 1&1 nicht innerhalb der gesetzten Frist reagieren und die Klauseln entsprechend anpassen, steht eine gerichtliche Klärung der Angelegenheit im Raum. Es bleibt abzuwarten, wie 1&1 auf die Abmahnung reagiert und ob die „Unlimited“-Tarife künftig tatsächlich halten, was der Name verspricht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

31 Kommentare

  1. Üblich bei 1&1, ich stehe bei denen noch immer auf der „Roten Liste“ weil ich damals 2005/06 als DSL Kunde mehr als 200GB/Monat hatte und rausgeworfen wurde, wegen „unüblicher Nutzung“.

    • 200GB? oh man,… das ist bei mir nicht mal ne Woche.
      Aktueller Monat sind 3.77 TB. Und ich bin auch bei 1und1.
      Bis jetzt hat zum Glück seit 8 Jahren keiner gemeckert.

      Online-Zeit Datenvolumen (MB) Verbindungen
      (hh:mm) gesamt gesendet empfangen
      Heute 20:14 21489 6917 14572 1
      Gestern 23:59 161587 6957 154630 2
      Aktuelle Woche 92:12 531114 31250 499865 5
      Aktueller Monat 643:54 3944764 698255 3246509 33
      Vormonat 671:48 3139198 316410 2822787 33

      3944764 MB = 3854.65 GB
      3944764 MB = 3.77 TB

      • Wofür braucht man so viel Datenvolumen?

        Lädst du jeden Tag eine UHD-BD herunter?

        • Hab den 1&1-Mitarbeiter gefunden 😀

        • Heisenberg says:

          Gerade mal nachgeschaut, neuer Rekord letzten Monat 1,9 TB, sonst wars immer 1,3 TB, sind 4 Personen, scheint Normal zu sein in 2025. 🙂

        • RAW Fotos in iCloud/Adobe syncen, OffSite Backup, meine Frau ist zusätzlich selbstständige Grafikerin. Druck Sachen werden schnell groß. Und Zeug aus der NextCloud holen und verarbeiten. Zusätzlich bisschen selfhosted Zeug und Tailscale Exit Node. Bin permanent mit allen Geräten zuhause. Da kommt einiges zusammen. Handy ist auch unlimited und da isses so nur so etwa 200-300 GB im Monat.

      • >> 200GB? oh man,… das ist bei mir nicht mal ne Woche.

        Ja, heute. Vor 20 Jahren wird das sicher anders gewesen sein.

    • Was auch immer „rote Liste“ heißen soll. Wenn das stimmt, hätte ich schon längst einen Antrag auf DSGVO Auskunft und anschließender Löschung gestellt.

    • GooglePayFan says:

      Nö, so war das nicht.

      Genau an 2005 musste ich auch denken, als ich die Überschrift gelesen habe.
      Wie alt war ich da? Ca. 12…

      Jedenfalls habe ich damals schon den Anschluss meiner Eltern zum Glühen gebracht.
      Trotzdem wurde man nicht rausgeworfen, es wurden nur 100€ Handgeld angeboten, wenn man freiwillig geht.
      Haben wir natürlich nicht gemacht. 1und1 war verglichen mit der Telekom recht billig und hatte noch eigene ADSL-Hardware im Hauptverteiler, die auf unserer sehr langen Leitung mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit gefahren wurden, als es die Telekom gemacht hat.

      Ach, das waren noch Zeiten, als jeder DSL-Sync Schwankungen von 20% gebracht hat (+- 1BMit…) 😀

  2. Ich begrüße das! Ich würde mir mehr Ehrlichkeit wünschen und weniger Mogelpackungen. Bei o2 ist es das selbe, auch dort wurden Nutzer gekündigt, die genutzt haben was gebucht wurde. Bisher war es immerhin nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, aber seit kurzem steht bei den Unlimited Tarifen, dass o2 jederzeit mit einmonatiger Frist kündigen kann – auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Finde ich ein Unding, denn ein Vertrag sollte planbar für beide Seiten gelten.

  3. Die Verbraucherzentrale ist die einzige Organisation der man heute noch trauen kann.

  4. Das ist super ärgerlich, dass sie so nach belieben einem kündigen können ohne dass man sich selbst einer Schuld bewusst ist. Ich meide den Laden ebenfalls – wer viel über Mobilfunk downloaded möchte muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber gut das die VZ dran ist.

  5. poweruser004 says:

    Und Alid-Talk wird da dann auch noch was bekommen bestimmt, haben das selbe ja auch als Tarif.

    • Es geht aber nicht um den Tarif sondern um die Kündigungen durch !&! bei den PowerUsern ohne die auslösenden Bedingungen klar zu kommunizieren

  6. Wenn unbegrenzt drauf steht muss auch unbegrenzt drin sein, sonst ist es eben doch ein Volumentarif.

    Wer so einen Tarif anbietet und dann nach 50, 500 oder auch 5000 GB (egal welche Zahl) mit unüblicher Nutzung ankommt, der bietet lediglich einen Tarif mit X GB an, keinen unbegrenzten. Dann seid halt ehrlich und schreibt die Zahl hin aber der Ihr abriegelt!

    Ich hoffe die Bundesnetzagentur schiebt dem schnell einen Riegel vor, wie damals als die Telekom sowas versucht hat.

  7. Das ist echt ne Mogelpackung vom feinsten und wirklich ungerecht dem Kunden gegenüber. Wer etwas nicht weis kan ja auch nicht darauf achten es zu vermeiden.
    Richtig so.

  8. Der Verbraucherschutz soll sich mal um
    Mobilcom kümmern weil die die Kündigung online nicht akzeptieren, man muss dort anrufen, obwohl man den Vertrag online abgeschlossen hat. In der App kann man nur eine Kündigung vormerken

    • Musst du nicht du kannst ganz normal online kündigen. Einfach mal die Startseite ganz nach unten scrollen und auf Vertrag kündigen klicken (Achtung du darfst dafür nicht eingeloggt sein, so sieht es der Gesetzgeber leider vor)

  9. Der Verbraucherschutz soll sich mal um
    Mobilcom kümmern weil die die Kündigung online nicht akzeptieren, man muss dort anrufen, obwohl man den Vertrag online abgeschlossen hat. In der App kann man nur eine Kündigung vormerken

  10. Schade, dass die Verbraucherzentrale nicht o2 auch noch auf dem Kieker haben.

    Damals wurden noch reihenweise Leute gekündigt, die das wohl ein bisschen übertrieben haben mit ihrem free Unlimited max Tarif.

    Mich würde nämlich auch interessieren, wie viel ich mit meinem Vertrag nun wirklich „unlimited“ an Datenvolumen verbrauchen darf. Bevor ich Gefahr laufe, gekündigt zu werden.

    Ich nutze das nämlich mal ganz gerne mal per Tethering an meinem Spiele PC.
    Wenn ein paar große Spiele Updates mir über die 100er DSL Leitung zu langsam sind…

    Dann ist per Kabel vom PC zum iPhone mit 500 MBit doch ein bisschen schneller…

  11. Vor allem traurig, daß der anbieter, welche der vierte Netzbetreiber werden möchte, so unseriös ist.

    Eigentlich sollte es für Verbraucher ja gut sein, wenn es (wieder) einen Anbieter mehr im Markt gibt. aber vor einem Anbieter der solche Praktiken gegenüber seinen Kunden etabliert brauchen die anderen drei keine Angst zu haben: dasw wird weder Preis- noch Servicedruck erzeugen, wenn dieser Laden dann Nummer vier wird.

  12. Wie verbraucht man eigentlich mehrere TB an Daten im Monat? Ist das mutwillig oder nur Geschwätz?

    • Eine Stunde Streaming in 4k (18MBit) kostet 8GB. Macht 240GB bei täglich nur 1h Video oder 720GB bei täglich 3h Video (die Statista als Durchschnitt nennt).

      Ein CoD-Update kommt mit 300GB, andere Spiele dürften ähnlich sein.

      Einerseits: Das wäre natürlich die Nutzung von Leitungsanschlüssen, nicht über Mobilfunk.

      Andererseits:

      Ich habe gerade das 1&1-Angebot gelesen und mir die Details zum Tarif Unlimited XL angeschaut. 50€ im Monat, eine Multi-Card inklusive. Noch hab ich nichts gefunden, das mir verbietet, meine Multicard in meine Fritzbox zu stecken.

      • Andere Speile sind meistens sparsamer bei Updates als COD, die können Optimierung einfach nicht.

        Aber ja 1TB oder mehr zu erreichen ist je nach Nutzung nicht schwer.

        Übrigens dürfen Sie dir das Stecken in die Fritzbox nicht verbieten.

    • Ach, wenn man es drauf anlegt, geht das schon …

  13. Es gibt keine Kündigungsvormerkung! Wenn ihr ordnungsgemäß gekündigt habt, reicht das völlig aus.
    Bei Klarmobil hatte ich das auch. Ich habe dort eine unterschriebene Kündigung per E-Mail hingeschickt und mir wurde bestätigt, dass meine „Kündigungsvormerkung“ eingegangen ist und ich nun zur Bestätigung anrufen muss.
    Das ist totaler Blödsinn und illegal! Ich habe darauf überhaupt nicht reagiert und nach wenigen Wochen meine Kündigungsbestätigung erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.