Sonos Roam 2 startet für 199 Euro

Unter dem Radar des Sonos Ace ist der neue tragbare Lautsprecher Sonos Roam 2 in den Handel gegangen. Es gab keine wesentlichen Designänderungen im Vergleich zum Vorgänger. Das Sonos-Logo passt jetzt zur Farbe des Lautsprechers und fällt nicht mehr so stark auf. Daran erkennt ihr beim Kauf auch, ob es ein neuer Roam ist.

Auf der Rückseite des Gehäuses sind zwei Knöpfe angebracht, von denen einer das Bluetooth-Pairing ermöglicht, was den Kopplungsprozess erheblich vereinfacht, da keine herkömmliche Einrichtung über die Sonos-App nötig ist. Sonos hat keinen kapazitiven Knopf für die Lautstärkeregelung integriert, da bleibt alles beim alten. Der zusätzliche Bluetooth-Button wird sicherlich gut aufgenommen und hätte eigentlich schon beim Vorgänger an Bord sein dürfen.

Das Gerät weist eine Akkulaufzeit von 10 Stunden auf, hat ein Gewicht von 0,43 kg und die Abmessungen 16,8 x 6,2 x 6,0 cm. Es ist IP67-zertifiziert und verfügt über zwei digitale Verstärker, darunter zwei Class-H-Verstärker, einen Hochtöner und einen Mitteltöner. Da hat man nichts geändert – musste man meines Erachtens auch nicht.

Schade: Im Gegensatz zum Move und Move 2 hat der Roam (und jetzt Roam 2) keinen austauschbaren Akku. Allerdings gibt es im Netz einige Anleitungen zum Austausch des Roam-Akkus.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Keine großen Änderungen, gut für mich!
    Ich bin nachwievor sehr zufrieden mit dem Roam und kann die ganzen negativen Punkte so gar nicht nachvollziehen…
    Dass das BT Pairing erleichtert wird, ist ein großer Pluspunkt.
    Allerdings hab ich das irgendwann einmal gemacht und kann das Teil jetzt ganz einfach mit meinem Handy verbinden… Von daher für mich so in Ordnung. 😎

    • LeitwolfHorn says:

      Warum git für dich, wenn du mit deiner Roam 1 zufrieden bist? Nur weil etwas neuer ist, heißt ja nicht, dass bestehendes schlechter wird.
      Aber seit der Generation Handy zählt immer nur das neuste…

      • Keine Angst, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, meinen Roam zu ersetzen. Aber es ist natürlich trotzdem schön, wenn ein Produkt, welches noch nicht allzu alt ist, nicht durch eine deutlich überholtere Variante ersetzt wird. 🙂

  2. Ich sehe ganz deutlich, dass es an diesem durchaus gelungenen Produkt nicht viel zu verbessern gab.
    Und zum Abschluss, der Pflichtteil: Das mit der neuen App ist doof.

  3. Bin mit meinem Roam1 schon sehr zufrieden und hatte bisher auch nie Probleme. Bin damals bin Runden JBL Flip 3 oder so zum Roam gewechselt weil es mich genervt hat das mein Handy immer in der Nähe sein müsste damit die Musikverbindung nicht abbricht. Das war für mich der einige Kaufgrund. was ich beim Roam2 gefeiert hätte wäre wenn man diesen quasi als Konferenzlautsprecher hätte benutzen können oder per usb-c auf Adapter an den PC als Lautsprecher anschließen das wäre cool gewesen und das hatte ich wohl auch zum Roam2 gewechselt, so behalte ich meinen „Einser“ und hoffe der Akku hält noch lange durch.

  4. Der Roam 2 unterstützt kein Google Sprachassistenten mehr. Der alte schon. 😉 Ist die Farbe weiß nun eine andere als beim Roam 1?

  5. Die Move hatte für mich einen grundsätzlich Mehrwert. Bei der Roam überrascht mich das Update. Ich persönlich sehe darin keine sinnvolle Ergänzung. Im Haus macht die Move mehr Freude. Unterwegs gibt es günstigere BT-Boxen für weniger.

    Aber es scheint den Markt zu geben.

    Irgendwie schade… Ace und Roam 2 bieten keine Anreize. Beim Era 300/100 habe ich auch abgewunken.

    Würde mir ja mal eine AMP wünschen, die etwas mehr Konnektivität ermöglicht.

    Werde daher wohl eher auf Bluesound/NAD wechseln, die in dieser Hinsicht stärker aufgestellt sind. Die eigene Musik-Bib kann ich dort auch besser einbinden. Gibt dafür aber andere Nachteile… irgendwas ist halt immer 🙂

  6. Auch der Sonos Roam 1 kann ohne App / Handy per Bluetooth gekoppelt werden, es geht über den (mit schlechtem Druckpunkt ausgeführten) einzigen Knopf.
    Einfach diesen länger drücken bis der Pairing Ton erklingt … der zusätzliche Knopf macht es also nur ein wenig einfacher für die, die das vergessen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.