Sonos Ace: Bluetooth-Kopfhörer mit Dolby Atmos offiziell vorgestellt

Kaum ein Sonos-Produkt wird wohl von Nutzern so sehr erwartet, wie die Kopfhörer. Die Sonos-Kopfhörer hören auf den Namen Sonos Ace und sind im Rahmen diverser Leaks bereits in den vergangenen Wochen mitsamt einigen Details aufgetaucht. Jetzt ist es so weit und Sonos präsentiert die Sonos Ace offiziell der Welt und steigt als Hersteller für Netzwerklautsprecher damit in den Bereich der Over-Ear-Kopfhörer ein.

Bei den Sonos Ace handelt es sich um Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer. Anders als vielleicht viele, einschließlich mir, erwartet haben, lassen sich diese nicht per Wi-Fi mit dem Sonos-Ökosystem und damit mit diversen Streaming-Diensten verzahnen. Sonos setzt bei den Ace auf Metallelemente sowie Ohrpolster aus weichem Schaum und einem Bezug aus Lederimitat. Die Ohrpolster sind abnehmbar und magnetisch. Auf die Waage bringt das Stück Technik knapp 312 Gramm.

Sonos bewirbt die Kopfhörer mit HiFi-Sound. Über Bluetooth 5.4 können unterstützte Geräte mit Qualcomm Snapdragon Sound aptX Losless (Hi-Fi-Codec) drahtlos die Kopfhörer bespielen. Zudem ist verlustfreies Audio über eine USB-C-Verbindung möglich. Zum Einsatz kommen dynamische 40-mm-Treiber in jeder Hörmuschel.

Teil des Gesamtkonzepts ist auch eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Mittels Aware-Modus soll man Umgebungsgeräusche aber mitbekommen, was in der Umgebung, beispielsweise bei der Arbeit im Büro, geschieht.

Als Besonderheit bietet man ein Zusammenspiel mit kompatiblen Sonos Soundbars (Sonos Arc), wie der Sonos Arc, um automatisch den Ton des Fernsehers per Tastendruck auf die Sonos Ace zu transferieren. Mit Dolby Atmos bietet man hier 3D-Audio, wobei man auf dynamisches Head Tracking setzt, um den Surround-Sound besonders realistisch zu gestalten. Insgesamt sind acht positionsbestimmende Mikrofone verbaut.

Der 1060 mAh große Akku soll für 30 Stunden Hör- und Sprechzeit  (bei aktivierter Geräuschunterdrückung bzw. Aware Modus) ausreichen. Aufgeladen wird über einen USB-C-Anschluss. Binnen einer dreiminütigen Aufladung sollen wieder 3 Stunden Hörvergnügen nachgeladen werden. Es gibt eine Trageerkennung, welche die Musikwiedergabe der Kopfhörer unterbricht, wenn man diese abnimmt, um den Akkuverbrauch zu minimieren.

Zur Steuerung dienen diverse Tasten an den Kopfhörern. Hier gibt es die Möglichkeit die Lautstärke einzustellen, Songs abzuspielen, anzuhalten sowie zu überspringen. Außerdem können Anrufe angenommen oder abgelehnt und zwischen dem ANC und Aware Modus gewechselt werden. Tasten an der linken Hörmuschel dienen dem Ein- und Ausschalten sowie Koppeln neuer Geräte. Der Content-Key dient zudem dem Soundwechsel von der Soundbar auf die Kopfhörer. Einstellungen, wie benutzerdefinierte Equalizer-Einstellungen, können über die Sonos-App vorgenommen werden.

Sonos ruft für die Ace einen stolzen Preis von 499 Euro auf. Da muss man schon abliefern, um da mit den eingesessenen Platzhirschen zu konkurrieren. Verfügbar sind die Kopfhörer ab dem 5. Juni 2024 in den Farben Schwarz sowie Soft Weiß.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

25 Kommentare

  1. Das Sonos Upgrade Programm scheint hier auch nicht zu greifen …

  2. Schade, nicht vollintegriert ins Sonos-System (hätte ich als Innovation gesehen). Aber die sollen mal ihre miese Sonos-App wieder funktionell machen..

  3. Also gibt es keinen nennenswerten USP für die Kopfhörer. Gerade nicht zu dem Preis.

  4. Doppelherz says:

    Also für den Preis würde ich eher die AirPods Max nehmen

  5. Aktuell warten die Nutzer erst einmal auf eine funktionierende App und auf die Rückkehr beliebter Funktionen.
    Zu Schreiben was Sonos mit dem Kopfhörer machen kann, verbietet meine Erziehung.

  6. Viele wünschen sich eine Integration ins Sonos Wifi Netz. Wozu?
    Damit ich in 3 Räumen eine Playliste abspielen kann und dabei gleichzeitig die selbe Playliste mit dem Kopfhörer hören kann. Wozu? Spotify oder Musik vom lokalen NAS spielt sich übers Smartphone/Bluetooth auch besser ab.

    • Es wäre sehr nett gewesen, zwischen den Boxen und dem Kopfhörer wechseln zu können, wenn ich mal lauter Musik hören will, als es der Haushalt goutiert. Jetzt muss ich eben weiterhin das iPad o.ä. starten, um zB bei Apple Music per Kopfhörer weiter zu hören.Dass viele Leute Sonos Kopfhörer wollten, haben sie verstanden. Bloß bei den gewünschten Features haben sie es sich mal wieder einfach gemacht.

    • Eine volle Integration könnte es mir ermöglichen, bspw über Hey Sonos Musik auf den Kopfhörern abzuspielen ohne zum Smartphone zu greifen. Oder aber ich komme nach Hause, die Sonos Kopfhörer auf den Ohren und leg sie ab und kann die Musik direkt auf meine Sonos Lautsprecher legen. Oder ich höre gerade einen Podcast in der Küche und will dann in den Garten. Einfach KH aufsetzen und den Podcast fortführen ohne noch an ein Smartphone zu müssen. Klar, das bekommen wir alle auch so irgendwie hin. Aber netter wäre es schon. Dass ich den Sound nur von der Sonos Arc übertragen kann ist für mich als AMP Besitzer schon lame. Es gibt halt einfach mehr als genug Kopfhörer. Wenn Sonos beim Klang jetzt nicht ein geniales Meisterwerk von einem KH erschaffen hat, dann ist es halt nur einer von vielen. Durch die Sonos Integration hätte es DER KH für Sonos Besitzer werden können.

  7. Sorry noch dem App Chaos, gebe ich vorerst keinen Cent für Sonos Hardware aus.
    Zumal andere Hersteller schon länger sehr gute Kopfhörer mit funktionierender App anbieten.
    Wahrscheinlich ist der Kopfhörer nur mit der neuen App zu bedienen bzw. wird der volle Funktionsumfang erst in ein paar Monaten per Update nachgeliefert!

  8. Schick flach das Teil. Würde ich Kopfhörer nutzen, würde ich ihn kaufen.
    Huch, jetzt habe ich doch glatt das „Sonos App Update Hating“ vergessen, sowas aber auch.

  9. Also so ohne WiFi Integration erschließt sich für mich nicht dass Alleinstellungsmerkmal dieser Kopfhörer. Wenn man den Sound dann auch nur von einer Arc übertragen kann und nicht von einer kleineren Soundbar wie der Beam 2 macht es für mich noch weniger Sinn. Aber bei 500€ hört bei mir der Spaß dann auf. Ich weiß dass man für audiophile Geräte entsprechende Preise aufrufen kann aber ich vermute diese Kopfhörer zählen nicht dazu. Ich hoffe Sonos fängt sich wieder wäre schade drum sonst gefällt mir Sonos sehr gut und auch wenn die neue App bescheiden ist war ich bisher immer zufrieden.

  10. Das heißt, das Ding muss klanglich schon der Knaller sein. Sonst fehlt es am gewissen Etwas.
    Preis und Gewicht sind schon so ne Sache…

  11. Nix Wifi, nix AirPlay- nix kaufen.

    Lossless per BT aptx oder Kabel… das können beliebige andere Kopfhörer schon lange.

    Dafür dann jahrelanges Hokupoku-Vodoo-Geklöppel…. Sorry, nix für mich.

  12. durchaus interessant, v.a für 3DAudio/Atmos…aber nicht für den Preis. Warten wir einfach mal ab, was so die ersten Reviews hergeben. Zudem, ich habe keine Arc, sondern nur die für mich ausreichenden Beam mit Sub und Symfonsik, ergo wird nur ein halb nutzbares System ausgeliefert und weitere Funktionen sollen erst (irgendwann) nachgeliefert werden.

  13. Hm, warum kann er nicht wie der Roam über WLAN ins Sonos-System gebracht werden inkl Multiroom?
    Da wäre ein echter Mehrwert.
    So ist er nur ein normaler Kopfhörer

  14. Damit sollte die Ton-Übertragung beim Zocken mit der PS5 möglich sein, da der Ton ja von der Arc aufs Headset übertragen wird. Das ist doch ein nettes Feature.

  15. BigBlue007 says:

    Laut Google soll die Tonübertragung von einer Beam bzw Beam 2 später folgen. Das wäre für mich absolut ausschlaggebend, da ich das Feature hauptsächlich im Schlafzimmer nutzen würde, und dort steht halt „nur“ eine Beam 2. Im Wohnzimmer ist zwar eine Arc, aber da brauche ich das Umschaltfeature eigentlich nie.

    Ich habe sie mir trotzdem mal bestellt; wenn sie richtig gut klingen, behalte ich sie und vertraue darauf, dass das Update kommt.

    Den Preis finde ich per se erst mal nicht sonderlich problematisch. Apple hat für seine Airpods Max anfangs – bzw ja offiziell nach wie vor immernoch – mehr Geld haben wollen, und mehr können die auch nicht. Selbstbewusst ist der Preis sicher, keine Frage. Aber die Airpods Max waren ja vielen Leuten auch schon zu teuer. Und bei den anderen Produkten ist Sonos ja jetzt auch nicht unbedingt für Schnapperpreise bekannt, eher so als Apple der Audiowelt. Insofern passt das schon.

  16. Mit dem Kopfhörer durch das Haus gehen ohne die Soundquelle (Smartphone, Tablet) mitzuschleppen, das wärs gewesen. Dafür hätte ich es gekauft und habe darauf gewartet. Dazu wäre Streaming über Wifi eine notwendige Funktion.
    Das ist, warum ich auch einen Move oder einen Roam habe und keine JBL Boom Box.
    Ohne Wifi müsste das ANC und der Klang um Längen besser sein, um nicht bei Bose oder Sony zu bleiben. Aber die verbessern sich auch ständig.
    Die TV/ARC Geschichte ist interessant, aber dafür allein kaufe ich mir keinen Kopfhörer in der Preisklasse.

  17. So wie es aussieht, hat Sonos das Rad nicht neu erfunden. Dolby Atmos gibst nur für Soundbar Besitzer, ist aber auch irgendwie nachvollziehbar. Wo soll der Sound sonnst herkommen? Das Design finde ich ansprechend und zeitlos, mir gefällt er ganz gut. Hoffentlich ist er auch robust. Ich bin gespannt wie er sich anhört. Nach viele Jahren mit verschiedensten Kopfhörern, konnte mich bisher kein Kopfhörer 100% überzeugen. Den besten den ich bisher gehört habe war von B&O. Das was ich auf der Sonos Website rauslese ist immer wieder die Betonung auf den Hifi Sound und der Tragekomfort. Er soll auf den ganzen Tag tragen optimiert sein. Wenn er klanglich überzeugt sind mir die Features egal. Ich bin immer wieder überrascht, was aus meinen Sonos Ikea Sinfonisk herauskommt. Gut das er mit iOS und Android kompatibel ist.

  18. Endlich ein Sonos-Kopfhörer! Wird bestimmt so um 400€ kosten, aber Sonos!

    Wow, 500€! Na gut, aber Sonos!

    Ähm, ein Sonos-Kopfhörer ohne Sonos? Und das für eine halbe Tausend? Und damit es mit Sonos irgendwie funktioniert, brauche ich noch eine Soundbar?

    Also ein stinknormaler Bluetooth-Kopfhörer mit ANC, der auch als TV-Kopfhörer funktionieren könnte, hätte man eine passende Soundbar für 1000€?

    Tja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.