Panasonic Lumix S9: Vollformat-Systemkamera im kompakten Format

Die Panasonic Lumx S9.

Die Panasonic Lumx S9.

Panasonic bringt mit der Lumix S9 eine Vollformat-Systemkamera auf den Markt, die mit einem kompakten Design punkten soll. Als Basis dient hier ein Vollformatsensor mit 24,2 Megapixeln. In den Handel kommt dieses Modell in den Farben Jet Black, Crimson Red, Dark Olive und Night Blue. Für den reinen Body geht es preislich ab 1.699 Euro los. Der japanische Hersteller hat jedoch direkt auch Kits mit Objektiven im Angebot.

Laut Panasonic verwende die Lumix S9 den gleichen Sensor wie die Lumix S5II. Darüber hinaus ist die Kamera mit PDAF (Phase Detection Auto-Focus) ausgestattet sowie mit Active I.S., das Verwacklungsunschärfen bei handgeführten Aufnahmen reduziert. Eine neue LUT-Taste am Kameragehäuse erlaubt es, direkt auf eine Echtzeit-LUT-Funktion zuzugreifen. Dazu bringt die Lumix S9 ein neues Aufnahmeformat mit: MP4 Lite. Durch Open-Gate-Aufnahmen in 4:2:0-Chroma bei 10-bit in 30p/25p können Videos aufgenommen und die Seitenverhältnisse mit der Lumix-Lab-App für soziale Medien angepasst werden.

Die Lumix S9 ist für eine Vollformat-Kamera recht kompakt.

Die Lumix S9 ist für eine Vollformat-Kamera recht kompakt.

Mit der App Lumix Lab können zudem über das Smartphone eigene LUT-Farbprofile entwickelt werden. Auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung von der Kamera zum Smartphone wurde mit der neuen App verbessert, so jedenfalls Panasonic.

Dabei wiegt das Gehäuse der Lumix S9 im Übrigen nur 403 g. Profitieren klönnt ihr hier auch von der integrierten 5-Achsen-Dual-Bildstabilisierung. Es lassen sich die Stabilisierung der Kamera und die des jeweiligen Objektivs kombinieren.

Die Panasonic Lumix S9 wird ab Juni 2024 in folgenden Varianten erhältlich sein:

  • DC-S9E-K (Jet Black) | Kamerabody | 1.699,00 €
  • DC-S9E-A (Night Blue) | Kamerabody | 1.699,00 €
  • DC-S9E-R (Crimson Red) | Kamerabody | 1.699,00 €
  • DC-S9E-G (Dark Olive) | Kamerabody | 1.699,00 €
  • DC-S9KE-K (Jet Black) | Kamera-Kit mit S-R2060E | 1.999,00 €
  • DC-S9KE-A (Night Blue) | Kamera-Kit mit S-R2060E | 1.999,00 €
  • DC-S9KE-R (Crimson Red) | Kamera-Kit mit S-R2060E | 1.999,00 €
  • DC-S9KE-G (Dark Olive) | Kamera-Kit mit S-R2060E | 1.999,00 €
  • DC-S9HE-K (Jet Black) | Kamera-Kit mit S-R28200E | 2.499,00 €

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. 1700 € und dann keinen Sucher. Für’s ernstafte Fotografieren damit ungeeignet.

    • Was würdest du sagen ist der beste Fotograf den du kennst?

    • Volle Zustimmung! Eine dumme Entscheidung seitens Panasonic. Vielleicht ist die Zielgruppe aber auch eine andere: „…und die Seitenverhältnisse mit der Lumix-Lab-App für soziale Medien angepasst werden.“

    • Oh Mann Leute,

      wenige Sekunden Internetrecherche haben ergeben: Das ist technisch eine S5II nur ohne Sucher und daher kleiner.Er hätte sie auch mit Sucher und dafür größer machen können, nur gibt es die leider schon…

      Dem Hersteller vorzuwerfen,dass er ein zusätzliches kleineres Modell ohne Sucher anbietet, für alle die Vollformat in Minimalgröße haben wollen, echt jetzt?

      Keine Ahnung ob die Nische groß genug ist, aber
      niemand zwingt irgendwen, das kleiner Modell zu kaufen und keiner bekommt was weggenommen.

      • Du kritisierst die Falschen. 😉
        Ein guter Artikel hätte genau diesen Punkt erwähnt, und dem Leser so das recherchieren erspart, um so einen Mehrwert zu bieten.
        Sonst hebt sich ein Blog nicht von einer normalen Werbung ab.

        • @Olinase
          Jein.

          Ich gebe Dir Recht, dass das eine sinnvolle Ergänzung der mehr oder weniger 1:1 übernommenen Meldung gewesen wäre.

          Aber offensichtlich haben meine Vorredner ausreichend recherchiert, um den fehlenden Sucher, der im Blog weder erwähnt noch abgebildet wurde, zu bemerken und zu kritisieren, aber um zu erkennen, dass es eben gerade das sucherlose kompakte Schwestermodell ist, hat es dann nicht mehr gereicht.

      • Genauso ist es, eine Porsche finde ich auch nicht gut, weil ich ihn nicht kaufen werde ist er aber für seine Zielgruppe doch richtig. Ob genug verkauft werden ( beides ) wird sich zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.