Soundcore Boom 2 Plus: Neuer Bluetooth-Lautsprecher ist ab sofort vorbestellbar

Der neue Soundcore Boom Plus.

Der neue Soundcore Boom Plus.

Ankers Marke Soundcore bringt am 5. Juni 2024 den neuen Bluetooth-Lautsprecher Boom 2 Plus auf den Markt. Schon ab heute sind Vorbestellungen möglich. Dabei bewirbt man den Lautsprecher mit seiner Basswiedergabe und dem robusten Design, das ihn für den Outdoor-Einsatz prädestinieren soll. Der Speaker ist in den drei Farben Phantom Black, Adventure Green und Explorer Blue zu haben. Die offizielle Preisempfehlung beträgt 199,99 Euro.

Wer besonders schnell ist, erhält mit einer Registrierung auf der soundcore-Webseite die Chance auf einen kostenlosen soundcore Motion 100 Speaker als Dreingabe zum Boom 2 Plus. Anker bzw. Soundcore wirbt hier auch mit der Technik BassUp 2.0, welche für mehr Wumms sorgen soll. Als Akkulaufzeit nennt man bis zu 20 Stunden, dann aber bei 50 % Lautstärke und ohne BassUp bzw. ohne Lichteffekte. Aufgeladen wird der Lautsprecher via USB-C mit 30 Watt. In 3 Stunden soll er so wieder vollständig aufgeladen sein. Ihr könnt über den USB-Port auch eine Powerbank-Funktion nutzen, sollte eurem Smartphone der Saft ausgehen.

Der Soundcore Boom 2 Plus kann auch über der Schulter getragen werden.

Der Soundcore Boom 2 Plus kann auch über der Schulter getragen werden.

Der Boom 2 Plus ist IPX7-zertifiziert und somit spritzwassergeschützt. Auf den Bildern erahnt ihr sicherlich auch schon, dass der Lautsprecher über zwei integrierte Lichter an beiden Enden des Geräts verfügt. Sie sorgen auf Wunsch für eine Lichtshow, synchron zum Rhythmus der Musik. Die Soundcore-App bietet acht Voreinstellungen für die Lightshow-Effekte und ermöglicht es, die Farben sowie den Sound anzupassen.

Soundcore Boom 2 Plus: Leistung von 100 Watt

Der Boom 2 Plus bietet eine Leistung von 100 Watt. Wenn BassUp 2.0 aktiviert ist, erhöht der Boom 2 Plus die Ausgangsleistung auf 140 Watt. Dabei steigern die beiden 4,5-Zoll-Woofer ihre Leistung von jeweils 35 Watt auf 50 Watt, während die beiden 1-Zoll-Hochtöner ihre Leistung im BassUp-Modus von 15 Watt auf 20 Watt erhöhen. Ebenfalls verfügt der Boom 2 Plus noch über ein Paar Passivradiatoren.

Der Anker Soundcore Boom 2 Plus in der Farbe Grün.

Der Anker Soundcore Boom 2 Plus in der Farbe Grün.

Der Soundcore Boom 2 Plus unterstützt darüber hinaus PartyCast 2.0. Über diese Funktion könnt ihr mehrere Lautsprecher miteinander kombinieren und synchron zur Beschallung einsetzen. Bis zu 100 Soundcore PartyCast-fähige Lautsprecher sind somit kombinierbar. Die TWS-Taste auf der Oberseite des Speakers ermöglicht alternativ einen Verbund von zwei Boom 2 Plus zu einem Stereosystem.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Gibt es eigentlich gute (sprich: möglichst neutrale) Tests der Audio-Qualität der Anker Lautsprecher (nicht nur dem hier vorgestellten (Vorgänger))? Danke für Euren Input.

    • Schau mal bei YouTube nach „oluvsgadgets“ für hochwertige Tests solcher Produkte.

      Ich habe vor sechs Wochen zwei normale Boom 2 gekauft. Ich bin zufrieden, gerade mit Preis-/Leistungsverhältnis (ca. 100€/Box bezahlt) und der Stereo-Erfahrung. Aber dennoch
      ärgert mich dieser kurzfristige Release des Plus Modells nun etwas.

  2. Nur 20 Stunden bei 50 Prozent Lautstärke ohne BassUp und Licht?
    Können die nicht mal einen größeren Akku verwenden?
    Das reicht dann mal wieder nicht für einen ganzen Arbeitstag auf Baustelle oder anderen Orten mit viel Lärm.

    • Mike Ternes says:

      Powerbank anschaffen. Meine Empfehlung: Safuel 30Watt 20000mAH Powerbank. Bei Amazon normal 30€, aktuell dank 50% Gutschein nur 15€. Mit dem richtigen Netzteil in ca 3.5h von 0% auf 100% geladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.