Slack: Opt-Out aus ML-Training nur per Mail


Slack arbeitet an eigenen Lösungen rund um AI und LLMs. Die Daten dafür sollen lokal im Workspace verleiben und nicht mit anderen geteilt werden, gleichzeitig soll das Modell aber mit Daten trainiert werden. Es ist also unklar, womit das globale Modell trainiert wird oder womit eben nicht. Besonders interessant ist, die Opt-out-Option für das Training muss per E-Mail an Slack gesendet werden. Warum es dafür nicht einfach einen Knopf gibt, wenn man ohnehin keine Workspace-Daten nutzt, erschließt sich mir nicht.

Die E-Mail muss vom Inhaber gesendet werden und muss die Workspace-URL enthalten. Sie muss an feedback@slack.com mit dem Betreff „Slack global model opt-out“ gesendet werden. Übrigens ist der Opt-Out dann nur, dass das globale Modell nicht mit euren Daten trainiert wird, es nutzt diese aber weiterhin, um die Funktionen anzubieten. Slack nennt auch drei dieser Funktionen: Emoji-Empfehlungen, Kanal-Empfehlung und Autocomplete. Mal abwarten, ob da noch ein Datenschutzproblem entsteht, wäre ja im Zusammenhang mit LLM und ML nicht das erste Mal.

Angebot
Apple 2024 13" MacBook Air Laptop mit M3 Chip: 13,6" Liquid Retina Display, 8 GB...
  • SUPERLEICHT. M3GAPOWER. – Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie...
  • MOBILES DESIGN – Superleicht und 11,5 mm dünn, sodass du dein MacBook Air überallhin mitnehmen kannst.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Als ehrenamtlicher First-Level-Support und quasi Apple-Jünger, der gerne seine Lebenszeit in Tech-Blogs verbrennt, stehe ich auch gerne für hitzige Diskussionen zur Verfügung.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. „Warum es dafür nicht einfach einen Knopf gibt, wenn man ohnehin keine Workspace-Daten nutzt, erschließt sich mir nicht.“
    Wäre ja auch absurd zu unterstellen, das die hürde für den opt out, bewust hoch gelegt wird. Desto weniger werden ihn nutzen.

  2. Vollkatastrophe, es sollen sich jetzt endlich Mal (F)OSS Apps durchsetzen.

  3. BlueOcean234 says:

    Ich glaube es klingt schlimmer als es in Realität wirklich ist, deswegen hat Slack in Zwischenzeit auch relativiert: https://slack.com/blog/news/how-slack-protects-your-data-when-using-machine-learning-and-ai

    „Slack’s traditional ML models use de-identified, aggregate data and do not access message content in DMs, private channels, or public channels. Slack’s add-on generative AI product, Slack AI, leverages third-party LLMs. No customer data is used to train LLM models“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.