Metz blue MQE7001: Frische QLED-TVs mit Roku TV

Die Metz blue MQE7001 nutzen Roku TV.

Die Metz blue MQE7001 nutzen Roku TV.

Metz blue hat eine neue Reihe von QLED-TVs für den deutschen Markt vorgestellt: die MQE7001. Sie verwenden Roku TV als Betriebssystem und bieten auch smarte Zusatzfunktionen wie Unterstützung für Apple AirPlay 2, Apple Home, Google Home und Amazon Alexa. Preislich bewegen sich die Fernsehgeräte im unteren Preissegment, sodass natürlich bei der Technik Kompromisse notwendig sind.

Etwa arbeiten die LCD-TVs mit Quantum Dots mit einer einfachen Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung und erreichen nur 380 Nits – für eine hochwertige HDR-Wiedergabe ist das zu wenig. Auch müsst ihr auf Gaming-Funktionen wie 4K bei 120 Hz oder VRR verzichten, denn die Metz blue MQE7001 nutzen nur Panels mit 60 Hz. Immerhin unterstützen die neuen Einstiegsmodelle jedoch neben HLG und HDR10 auch die Formate HDR10+ und Dolby Vision. Für Dolby Atmos sind die QLED-TVs ebenfalls gerüstet.

Der Metz blue MQE7001 in der Seitenansicht.

Der Metz blue MQE7001 in der Seitenansicht.

Die Metz blue MQE7001 lösen mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf und kommen mit Diagonalen von 43, 50 und 65 Zoll in den deutschen Handel. Vor Ende des 3. Quartals 2024 will man auch noch eine Variante mit 55 Zoll nachreichen. Da Roku TV hier als Betriebssystem dient, besteht Zugriff auf Apps für beispielsweise Prime Video, Disney+, Netflix und viele mehr. Überdies erhaltet ihr beim Kauf dank einer aktuellen Aktion von Roku einen Monat Zugriff auf Apple TV+ gratis.

Metz blue MQE7001: Preise starten ab 499 Euro

Zu beachten ist, dass Roku schon angekündigt hat, Werbung in Zukunft immer aggressiver in seine Software einzubinden. Für mich persönlich wäre dies ein Grund, mich von der Plattform fernzuhalten. Speziell zu den Metz blue MQE7001 gilt es noch zu erwähnen, dass als Schnittstellen Ethernet, Wi-Fi, CI+, zweimal USB, Optical, AV-Cinch, Kopfhörer und dreimal HDMI an Bord sind. Einer der HDMI-Anschlüsse beherrscht ARC.

Preislich sind die Metz blue MQE7001 im Einstiegsbereich zu finden – seht selbst.

Preise und Verfügbarkeiten der Metz blue MQE7001

  • 43MQE7001Z: 499 Euro
  • 50MQE7001Z: 549 Euro
  • 65MQE7001Z: 699 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Wird es die Apple Fitness+ Apps dank Roku auch auf diesen Fernsehern geben oder ist Apple Fitness+ samt der Spiegelung der Apple Watch auf den Fernseher geben oder ist dies AUSSCHLIE?LICH der Original Apple TV Hardware vorbehalten, weil es die Apple Fitness+(Fitness Plus) App nur für die Original Apple TV Hardware gibt?

  2. Metz ist nur der Name, das sind Kisten mit alter Technik drin. Aus der Familie hat jemand den Fehler gemacht einen zu kaufen. Wer gefühlt 3 Stunden warten will bis das Teil angeht und ein Menü bevorzugt, das schlechter als Videotext ausschaut, kann natürlich zugreifen. Mag sein, dass die preislich jetzt attraktiver sind mit anderem OS. Aber sind einfach zusammengetackerte Reatposten.

    • Das mit der langen Wartezeit und dem Menü, welches schlechter aussieht als Videotext ist schonmal kompletter Schwachsinn. Habe (bzw. mein Sohn) einen 40″ FHD TV von Metz Blue im Einsatz.
      Ältere Technik ist richtig, dazu eher spartanische Ausstattung und billiges Gehäuse. Vom Bild her sehr postiv überrascht, wirklich gut. Ton über die eingebauten Lautsprecher eher schlecht, externe Lautsprecher bzw. Soundbar quasi Pflicht.
      Irgendwo kommt der niedrige Preis halt her.
      Roku OS ist optisch sehr aufgeräumt, läuft super fluffig und startet auch schnell. Außer Magenta TV alle „nötigen“ Apps vorhanden. Wer nen günstigen TV fürs Schlafzimmer, Kinder/Jugendzimmer o. ä. sucht wird hier fündig.

      • Otakufrank says:

        Metz verwendet TCL Fernseher, die angeblich nochmal genau auf Pixelfehler usw untersucht werden.
        Ich habe einen TCL mit Roku und der ist extrem schnell. Schneller als jeder Fernseher mit Android. Bild und Ton ist für den Preis auch Super.

  3. Meine Empfehlung wäre, Finger weg von Metz Blue. Nur schlechte Erfahrungen gemacht. OLED defekt nach mehreren Monaten, wurde nach vielen Wochen dann ausgetauscht. Direkt nach Ablauf der Garantie dann Displayfehler. Fall für den Müll. Wlan hat immer Aussetzer gehabt. Kaum Einstellungsmöglichkeiten – insbesondere was das Bild angeht. Super langsame Software.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.