Mac Studio und Mac Pro: Neue Modelle wohl erst 2025

Für die Profis und Fans sicherlich nicht die beste Nachricht: In der neuesten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters schreibt Mark Gurman von Bloomberg, dass Apple plant, die neuen Modelle des ?Mac Studio? und ?Mac Pro? erst Mitte nächsten Jahres auf den Markt zu bringen. Das letzte Update dieser Geräte erfolgte auf der WWDC 2023 mit den M2-Chips. Sollten die Neuen erst nächstes Jahr kommen, dann wären die Besitzer des Vorgängers quasi 2 Jahre ohne Aktualisierung. Sicherlich nichts, was einem normalen Endanwender Bauchschmerzen bereiten dürfte. Bis Ende 2024 sollen alle anderen Macs, mit Ausnahme des MacBook Air, mit M4-Chips ausgestattet sein. Gurman erwartet jedoch keine Vorstellung neuer Modelle auf der WWDC im Juni.

Angebot
Apple 2024 13" MacBook Air Laptop mit M3 Chip: 13,6" Liquid Retina Display, 8 GB...
  • SUPERLEICHT. M3GAPOWER. – Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie...
  • MOBILES DESIGN – Superleicht und 11,5 mm dünn, sodass du dein MacBook Air überallhin mitnehmen kannst.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Zur WWDC wünsche ich mir einen Apple TV mit M4 Chip, für den EA EA Sports FC entwickelt, und ein offenes iPad OS, das auch Mac OS Software (Java, NodeJS, VSCode, XCode) ausführen kann. Wird es wohl beides aber leider nicht geben.

  2. Sehe da auch erstmal nichts kommen und vor allem kein Bedarf.

    Mit KI wird jetzt was kommen, was die Power wieder mehr fordert. Aber alle normalen Nutzer sind dermaßen gut bedient. Selbst mein MacBook Air M1 läuft im 4K Videoschnitt, bei Spielen und auch im Alltag so unglaublich flüssig… ich hätte gar nicht wechseln oder upgraden müssen. Weder der iMac noch das MacBook Pro sind bei dem, was ich tue, maßgeblich oder spürbar schneller. In irgendwelchen Tests vielleicht, aber in der Realität merke ich da nichts.

    Apple hat sich zudem in VR und was weiß ich verzettelt, KI anscheinend verpennt und die Chips sind super… die Steigerungen braucht nun aber niemand und der Schlag in die Fresse für alle Kunden mit dem M4 im iPad jetzt ist auch wieder unterste Schublade.

  3. Im Betrieb stellt sich immer noch die Frage, was mit die 27″ Zoll Imacs ersetzen soll.

    Alleine, das einzelene Einheiten (Rechner, Bildschirm, Tastatur, Maus) auch einzeln gekauft werden müssen, bereitet Kopfzerbrechen. Zum Glück ist in der praktischen Arbeit eh fast kein Unterschied zu neueren Mac Studios zu messen (da Layout/Graphicarbeiten), die für Videoschnitt zum Einsatz kommen. Und die User lieben das All-In-One mit größerem Display.

    Derzeit wird es dann wohl erst einmal heißen, abwarten – und schauen, was man kommendes Jahr bringt und was sinnvoll ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.