eBike Flow: Ride Screen nun auch für „Hochkant-Nutzer“

Solltet ihr ein E-Bike euer Eigen nennen, das sich an die Bosch-App eBike Flow andocken lässt, dann gibt es ab sofort für euch eine Neuerung. Um noch mehr E-Bike-Fahrern – und denjenigen, die mit ihrem Smartphone vertikal am Lenker fahren – ein noch besseres Fahrerlebnis zu bieten, gibt es den Ride Screen jetzt auch im Hochformat.

Angebot
Lamicall Handyhalterung Fahrrad, Handyhalter Motorrad - Universal 360° Fahrrad...
  • 【Einhandbedienung】Montieren Sie Ihr Handy mit einer Hand an der Handyhalterung Fahrrad, nehmen Sie dann Ihre Hand weg und das Handy wird...
  • 【Einfache Installation】Lamicall Handyhalter Fahrrad lässt sich leicht und ohne Werkzeug am Lenker Ihres Fahrrad montieren. Diese...

Mit allen wichtigen Fahrdaten auf einen Blick, 3D-Kartendarstellung, Abbiegehinweisen per Ton oder Sprachausgabe, Schnellmenü für flexible Zielanpassung und Höhenprofil sowie Herzfrequenzanzeige. Die Steuerung des Smartphones als E-Bike-Display funktioniert übrigens mit der LED Remote, Mini Remote oder Purion 200. In den Ride Screen gelangt man wie bisher auch: Öffnet in der eBike Flow App den Abschnitt „Fahren“ und tippt auf die schwarze Leiste am unteren Rand des Smartphone-Bildschirms, um den „Ride Screen“ zu öffnen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Jetzt noch den SmartphoneGrip im Hochformat bringen und es wäre eine runde Sache.
    So ist es aber aktuell wie vieles im smarten System etwas halbfertig und lieblos.

    • Begrüße die Funktion für User die kein SmartphoneGrip haben und nur eine einfache Smartphone Halterung. So wie meine Frau. Ich als SmartphoneGrip User habe nicht den Wunsch das iPhone im Hochformat zu nutzen. Wäre aber nicht verkehrt wenn das zukünftige SmartphoneGrip drehbar wäre. Gibt es andere SmartphoneGrip User die das Smartphone gerne hochkant hätten? Horizontal erscheint mir persönlich ideal.

      • Es ist solange okay, bis man mal die Bosch App verlassen muss. Nicht jede App unterstützt noch Querformat. Der Homescreen bspw. auch nicht. Für die Navigation muss man ja immer noch auf Drittlösungen zurückgreifen, weil die von Bosch irgendwo zwischen unbenutzbar und gefährlich ist. Die male in denen ich sie benutzt habe, wollte sich mich teils in den Gegenverkehr lotsen bei einer sich trennenden Straße oder schlicht falsche Abbiegehinweise (bzw. das Fehlen dieser).

        • Interessant. Ich bin positiv überrascht von der App. Zumal die App von einem deutschen Hersteller kommt. Dafür ist sie geradezu hervorragend 🙂
          Navigation nutze ich da relativ häufig. Bin manchmal verwundert das sie mich gerade in Waldstücken auch mal über andere Pfade schickt, obwohl ich da oft die selbe Zielführung habe, aber das finde ich eher positiv.
          Allerdings fahre ich auch nicht 1:1 wie es dort steht, sondern gucke einfach wie ich fahre und nutze die Route oft eher als Tendenz.

      • hey, siehe weiter unter. Smartphone Grip für Hochkantnutzung bei Elektrofahrrad 24. Einwandfrei

      • Stefan Eder says:

        MaCinger, du hast es verstanden! So ist auch der Grundgedanke dahinter! (geht aus der Bedienungsanleitung hervor).
        Bosch bietet ja hierfür fast eine Flut an Lösungen bzw. Alternativen.
        Anstatt ein Telefon in Hochformt wählt mann z.B. das Kiox 500!
        Mann kann ja das Kiox 300/500 mit einem Hnadgriff gegen den SmartphoneGrip tauschen wenn man/innen unentschlossen ist!

  2. Gut wäre auch wenn der Ride Screen zusätzlich alle Funktionen vom Kiox 300 Display bekommt. Der Ride Screen ist nicht anpassbar und viele Statistiken gibt es nur auf dem Kiox.

  3. Ich habe den SmartphoneGrip und verwende hauptsächlich Komoot. Trotzdem begrüße ich das Bosch nachbessert und die Möglichkeit der hochkant Navigation ermöglicht. Es fehlt jetzt nur noch ein drehbarer SmartphoneGrip.

  4. Den habe ich bei mir auch verbaut. Funktioniert tadellos und da ich die Navigation bevorzugt über komoot kaufen lasse, welches eben eher auf Hochkant ausgelegt ist, sehr hilfreich.
    Dennoch sehr zu begrüßen, dass die Bosch App nun auch vertikal kann.
    Der horizontale Einbau war doch von Anfang an ein Flop. Die App an sich konnte nur hochkant, der Fahrmodus nur Querformat. War einfach vollkommen inkonsistent das ganze.

    Durch den VertikalAdapter am SmartphoneGrip und dem neuen Update der FlowApp passt es nun endlich durchweg

  5. Ich habe das neuste Update der Flow App, leider lässt sich der Ride Screen nicht in das Hochformat bringen.
    Gibt es evtl. eine genauere Anleitung dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.