Claude 3.5 Sonnet: Neues KI-Modell vorgestellt

Im März dieses Jahres hat Anthropic mit Claude 3 die neue Version seines KI-Modells vorgestellt, das sehr leistungsfähig sein soll. Apps für Claude gab es bis Anfang Mai keine, die dann erfolgte Veröffentlichung war bisher auf die USA beschränkt, bzw. nur denjenigen zugänglich, die einen US-Account nutzen. Das ändert sich nun aber, denn die App ist nun auch für Nutzer in der EU – also auch in Deutschland – im App Store vertreten.

Mit Claude 3.5 Sonnet legt man jetzt mit einer neuen Version für die kommende Claude-3.5-Familie nach. Dieses sei leistungsfähiger und intelligenter, bei geringerem Preis. Claude 3.5 Sonnet gibt es ab sofort kostenlos auf Claude.ai und in der iOS-App von Claude. Abonnenten der Pro- und Team-Tarife haben höhere Tarifgrenzen.

 

Claude 3.5 Sonnet setzt nach eigenen Angaben neue Maßstäbe für das logische Denken von Hochschulabsolventen und bei der Codierfähigkeit. Das Erfassen von Nuancen, Humor und komplexen Anweisungen habe man ebenfalls verbessert und das Modell sei besser im Verfassen hochwertiger Inhalte in natürlichem, verständlichem Ton. Nach eigenen Angaben sei die Geschwindigkeit doppelt so schnell, wie jene von Claude 3 Opus.

Claude 3.5 ist zudem das bisher stärkste Bildverarbeitungsmodell von Anthropic. Man habe Verbesserungen erzielt, die visuelles Denken erfordern. Auch Transkribierfähigkeiten gibt es. Mit Artefakten gibt es zudem eine neue Funktion, welche die Möglichkeiten der Interaktion erweitert. Wenn ein Benutzer Claude bittet, Inhalte wie Codeschnipsel, Textdokumente oder Website-Designs zu erstellen, werden diese Artefakte in einem eigenen Fenster neben der Unterhaltung angezeigt. Dies soll es erlauben, Claude direkt in Arbeitsabläufe zu integrieren. Hier soll eine Zusammenarbeit im Team folgen.

Die Claude-3.5-Familie wird man im Laufe des Jahres um Claude 3.5 Haiku und Claude 3.5 Opus erweitern. Man entwickelt für die Modellfamilie neue Modalitäten und Funktionen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Ich hasse es, wenn sich Unternehmen entscheiden nur auf einer Plattform aktiv zu sein, oder den Start der App unterschiedlich hand zu haben…

  2. Hab’s gerade getestet- hat mir gut gefallen. Dann war aber auch schon wieder Schluss:
    While using the claude.ai free open beta, Claude’s context window and daily message limit can vary based on demand
    Hab vielleicht 5 Fragen gestellt

  3. Über perplexity.ai (Abo) hatte man doch immer Zugriff darauf.

  4. Habe für mich bei den Dingern immer noch kein Anwendungsfall gefunden, weshalb ich da ein ABO bräuchte

    • Mut zur Lücke. Man muss nicht zwanghaft nach einem Zweck für den eigenen Nutzen suchen. Gilt so ziemlich für jede Sache, wenn man es nicht benötigt, muss man es auch nicht erzwingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.