Apple AirTags: Neue Version könnte Mitte 2025 erscheinen

Apple Airtags

Apple hat seine AirTags 2021 vorgestellt. Seitdem haben die kleinen Helfer viele Updates erfahren, sehr zum Leidwesen von Menschen, die der Meinung waren, damit Menschen stalken zu können – aber auch all jener, die dachten, sie könnten in aller Ruhe gestohlenes zurückverfolgen.

Laut dem „Power On“-Newsletter von Bloomberg-Autor Mark Gurman soll die zweite Generation des Apple AirTag „ungefähr Mitte des Jahres 2025“ auf den Markt kommen. Die Frage lautet sicherlich: Welche neuen Funktionen wird so ein AirTag 2 bieten? Laut Gurman wird die zweite Generation des AirTag „einen verbesserten Chip mit besserer Standortverfolgung“ besitzen.

Es wird spekuliert, dass das AirTag 2, oder wie immer das Modell heißen wird, denselben zweiten Ultra-Wideband-Chip enthalten könnte, der im Apple iPhone 15, der Apple Watch Series 9 und der Watch Ultra 2 eingebaut ist. Grundsätzlich keine ganz neue Spekulation, denn diese Aussagen wurden bereits im Oktober 2023 getroffen, allerdings nicht von Gurman, der zwar häufig richtig liegt, seine Erkenntnisse aber häufig wiederholt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Es ist doch noch viel zu früh für Spekulatius!
    Ich verstehe nicht, warum diesen Analysten immer so viel Nachrichten geschenkt werden.

    Übernächste Woche heißt es dann wieder „Ach nein, das verzögert sich alles“. Damit man nicht zugeben muß, daß man einfach nur einen Albtraum hatte.

  2. Radikal: Änderung des Designs das eine Öse vorhanden ist um das Tag ohne Zubehör zu nutzen.

    Wenn der neue Chip den Strombedarf halbiert könnte man von der CR2023 (200mAh) zur CR2016 (75-90mAh) wechseln um das Tag 1,4mm dünner zu machen.

    Sicher wird sein das man eine neue Bluetooth-Version nutzt um die Genauigkeit auch ohne UWB zu verbessern und den Strombedarf zu reduzieren.

    Weniger wahrscheinlich: Airtag mit Akku um ihn noch dünner zu bauen oder gar eine Variante im Kreditkartenformat (gibt es von Drittherstellern) anbieten.

    • eine Öse – forget it, dann könnte apple keine Abnehmer mehr für ihren AirTag Feingewebe Schlüsselanhänger zu 49.- finden, bzw. die Zubehörbranche wird jammern… da wird die Sache mit dem Bluetooth und Akku zum Laden den Puk der Watch zu nutzen am wahrscheinlichsten sein

  3. Ich weiß zwar nicht, was am Ultra-Wideband-Chip verbessert werden kann (außer vielleicht Strombedarf) aber mir hat die ‚Suchen‘ Funktion auf dem aktuellen AirTag bereits zwei Mal Zentimetergenau gezeigt, wo das Teil ist.
    Ich nutze parallel auch einige AirTag Clone für größere Teile (wie z.B. einen fest verbauten AirTag Clone im Auto). Da benötige ich nicht den Ultra-Wideband-Chip
    Und klar habe ich 3D gedruckte passgenaue Schlüsselanhänger… überteuertes Zubehör muss ich ja nicht zwangsläufig nutzen, wenn ich im Apple-Ökosystem unterwegs bin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.