Adobe: Native Software für Windows auf der Arm-Plattform

In den letzten Wochen und Monaten sind immer mehr Programme veröffentlicht worden, die nativ auf Windows on Arm laufen. Hintergrund, falls nicht bekannt: Windows on Arm bezieht sich auf die Version von Microsoft Windows, die für Geräte entwickelt wurde, die auf der Arm-Architektur basieren. Nun hat sich auch Adobe im Rahmen eines Microsoft-Events gemeldet und hat verlauten lassen, dass man Software wie Photoshop und Lightroom auf PCs bringen werde, die Windows on Arm einsetzen. Weitere Software wolle man folgen lassen. Die wird dann sicherlich für all jene, die sich das neue Surface Laptop anschauen, die ja mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite arbeiten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Dieses mal wird das wirklich interessant mit Windows on Arm. Einerseits scheint die Emulation ja jetzt ordentlich zu funktionieren, andererseits sind inzwischen eigentlich alle wichtigen Anwendungen als native ARM-Versionen erhältlich. sämtliche Browser, Office, die meisten OpenSource-Projekte, vieles von Adobe, Spotify, Netflix, diverse andere Streamingdienste die eigene Apps haben, Visual Studio, … da muss man inzwischen schon suchen, um noch was zu finden, was nicht als ARM-Version vorliegt. Und dann hat man ja die Emulation und merkt es nicht, wenn man nicht nachschaut.

  2. Wer mal nachschauen möchte, ob „seine“ Anwendungen schon als ARM-Versionen vorliegen, kann z.B. unter https://armrepo.ver.lt/ nachschauen.

  3. Also bei Adobe scheint das jetzt nicht wirklich eine Neuigkeit zu sein, zumindest für Photoshop und Lightroom: https://helpx.adobe.com/de/download-install/kb/arm-processors.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.