Windows Recall: Funktion wird verschoben.

Eigentlich sollte die »Windows-Erinnerungsfunktion« namens Recall schon in der kommenden Woche starten. Daraus wird aber nun nichts. Die Funktion Recall erstellt Bildschirmschnappschüsse, die durch KI durchsuchbar gemacht werden.

Sie sollte ab 16. Juni für Copilot Plus-PCs mit integrierten NPUs (Neural Processing Unit) verfügbar sein. Recall zeichnet alle Aktionen auf, die auf dem PC ausgeführt werden, und ermöglicht es den Benutzern, den Inhalt mittels natürlicher Sprache zu durchsuchen. Benutzer können die Aufzeichnung anhalten, stoppen oder löschen und bestimmte Apps oder Websites ausschließen. Recall nimmt keine Schnappschüsse von Private-Webbrowser-Sitzungen in Microsoft Edge oder DRM-geschützten Inhalten auf.

Laut Microsoft findet sämtliche Verarbeitung verschlüsselt und lokal statt, so Microsoft. Das Problem? Sicherheitsforscher nahmen sich die Funktion vor und zeigten Schwachstellen auf, Recall sei unsicher, so der Tenor. Microsoft gab an, noch einmal nacharbeiten zu wollen, bevor Recall an den Start geht. Nun lässt man sich mehr Zeit.

Wir passen das Veröffentlichungsmodell für Recall an, um das Fachwissen der Windows Insider-Community zu nutzen und sicherzustellen, dass die Erfahrung unseren hohen Standards für Qualität und Sicherheit entspricht“, so Microsoft in einem aktualisierten Blog-Beitrag. „Wenn Recall (als Vorschau) im Windows Insider-Programm verfügbar wird, werden wir einen Blog-Beitrag mit Details zur Vorschau veröffentlichen.

Heißt: Einen Termin gibt es erst einmal nicht. Mal schauen, ob Kunden und Hersteller Recall wichtig finden. Jede Menge Anbieter von ARM-Laptops werfen ihre Geräte nächste Woche auf den Markt, es ist der größte Umbruch, denn der klassische Intel steckt nicht mehr drin.

Dass das Ganze verschoben und bearbeitet wird, finde ich gut. Sicherheit muss über allem stehen. Überall.

winwin clean Systemische Reinigung - SUPER ORANGE REINIGUNGSSCHAUM/WC-SCHAUM 1KG...
  • ✅ SENSATIONELLE REINIGUNGSWIRKUNG – Ohne Schrubben und Putzen. winwinCLEAN Super Orange beseitigt Kalk- und Fettablagerungen, sowie...
  • ✅ UNIVERSELL – winwinCLEAN Super Orange reinigt nicht nur Ihr WC blitzblank, sondern auch Bidet, Urinal, Abfluss, Waschmaschine,...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Richtig so! Lokal hin oder her, wie kann man so nachlässig mit Daten umgehen? Irgendwie im falschen Jahrtausend gelandet…

    • Was ich bei der ganzen Aufregung nicht verstehe ist, dass es um lokale Dateien die im lokalen User-Profile abgelegt sind geht! Unbd jetzt bitte soll mir jeder bestätigen, dass er/sie dort ALLE seine Dokumente verschlüsselt liegen hat! Selbst die Registry-Dateien sind problemlos lesbar. – von Office (egal welches) reden wir gar nicht.

      • Die Frage ob alle Daten generell verschlüsselt abgelegt werden geht am Problem vorbei, denn es stellt sich die Frage ob auch die Daten die besonders geschützt abgelegt werden durch die Funktion diesen Schutz verlieren könnten.

  2. Man kann absichern so viel man will: Wenn ein Angreifer an die passenden Rechte kommt, ist doch wieder das gesamte Verhalten der letzten Monate des Benutzers sichtbar.
    Die größte Schwachstelle sitzt dann wieder mal vor dem Bildschirm

  3. Ein frommer Wunsch, Caschy. Ich bin jedesmal verblüfft, wie leichtfertig die Leute ihre Daten für Bequemlichkeiten preisgeben, oft an Anbieter, die ich für weitaus weniger vertrauenswürdig halte, als Microsoft: Gesichtserkennung in der Photogalerie, Verlauf von Positionsdaten in Social Media Apps, Messdaten diverser IOT Geräte, Kontakte auf dem Smartphone, usw.
    Sehr viele Menschen scheinen sich nicht daran zu stören.

  4. Eine geniale Funktion muss man Sagen. Noch beim Schutz nachbessern, dann freue ich mich drauf.

    • Diverse Arbeitgeber werden sich bei dieser Funktion schon die Hände reiben vor Freude. Reicht dir eigentlich der Browserverlauf nicht aus? Und wie dienlich ist diese Funktion für die Lebensdauer der SSD/Festplatte wenn die ganze Zeit irgendwelche Daten darauf geschrieben werden? Schon bei 8 Stunden am Tag werden da sicher einige Gigabyte zusammenkommen.

    • Melon Usk says:

      Nö, muss man allgemein gar nicht so sagen; finde es eher unnötig und unbeholfen.
      Statt jeder Hypefunktion unreflektiert hinterherzurennen, besser Datensparsamkeit.
      Das ist definitiv keine Grundfunktion für ein abgesichertes Produktivbetriebssystem.

  5. Schon Erschreckend, das diese Lücken so schnell bekannt werden und die Daten ja wohl sogar (anfangs?) unverschlüsselt auf der Platte lagen… Erschreckend, das man sowas (wenn auch nur als Insider) in diesem unfertigen Zustand an die öffentlichkeit lässt – zumal man noch so sehr auf Sicherheit pocht… Für mich ist dieses Feature eine Totgeburt – zumal nach Appels Keynote – die Schaffen das Anhand der Daten auf dem Gerät und Context. OK Apples Zeug muss sich dann auch beweisen, aber finde ich deren Herangehensweise schonmal deutlich Interessanter.

    Gegen Apples Move, wirkt die Idee von MS Gigabyte großt Bildergallerien zu durchsuchen in der Hoffnung das gesuchte zu finden irgendwie nicht so smart und weniger „Intelligent“ 😉

    • Die Dateien liegen in deinem User-Profil und damit kannst nur du darauf zugreifen. Was da nun so die Katastrphe wein soll weiß ich nicht! Und im User-Profil liegen ganz andere Dateien leicht lesbar herum – dazu zählen alle Einstellungen aller Programme….

      • was ist bitte an meinem Userprofil „sicher“ ? 😉 solange die nicht verschlüsselt da liegen taugt das nix.

      • Jeder mit Admin-Rechten auf dem PC kommt natürlich in jedes User-Profil rein, das ist ja kein Hexenwerk. Wenn ein Benutzer seine Daten abspeichert, ist das eine bewusste Entscheidung. Hier wird einfach automatisch alles abgelegt was auf dem PC passiert, das ist aus Privatsphäre-Gesichtspunkten schon echt eine andere Nummer als ein paar Fotos oder Tabellenkalkulationen.

        • „Jeder mit Admin-Rechten auf dem PC kommt natürlich in jedes User-Profil rein“
          Ist das so unter Windows? Keine Benutzerverzeichnis-Verschlüsselung?

    • Was bedeutet “Context“? Im Grunde nichts anderes. Irgendwie speichert Apple die Daten, ob das jetzt eine Datenbank ist, irgendwelche Screenshots oder ein LLM. Wenn man Siri fragt, kommen die Antworten raus, genauso wie aus dem Copilot.

  6. Diese Funktion ist genauso grenzwertig wie der Bilderscan den Apple vor ein paar Jahren einführen wollte. Nicht alles was vielleicht gut gemeint ist sollte auch wirklich umgesetzt werden. Und selbst wenn dann muss es immer vom Anwender komplett abschaltbar bleiben.

  7. Absolut unverständlich wie man auch nur auf die Idee kommt, so einen Unsinn auf die Leute loszulassen. Als Software zum Kauf? Gern, soll jeder machen wie er will aber es jedem aufzudrängen, absolut pervers. Man möchte meinen, es sitzen irgendwelche Voyeure bei Microsoft in der Entwicklung.

  8. Heisenberg says:

    Eine Malware kann nicht ausgerollt werden, das ist aber schade! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.