WhatsApp: HD-Qualität als Standard zum Senden von Fotos und Videos festlegen

Seit längerem kann man bei WhatsApp Bilder in HD versenden. Die Auflösung bleibt erhalten, lediglich die Kompression ändert sich. Mittlerweile kann man auch auswählen, dass das Versenden in HD zum Standard wird, bislang musste man das Ganze ja immer händisch auswählen. Solltet ihr zukünftig immer in HD Fotos und Videos über WhatsApp versenden wollen, dann könnt ihr dies in den Einstellungen von WhatsApp unter Speicher und Daten > Medien-Upload-Qualität festlegen. Das Ganze kann unter Android und iOS ausgewählt werden.

Angebot
Apple Watch SE (2. Generation, 2023) (GPS, 40 mm) Smartwatch mit...
  • WARUM APPLE WATCH SE – Alles, was du brauchst, um deine Gesundheit zu tracken und motiviert, aktiv, sicher und in Verbindung zu bleiben....
  • GESUNDHEITS UND SICHERHEITSFEATURES – Erhalte Hilfe, wenn du sie brauchst, mit Sturzerkennung, Unfallerkennung und Notruf SOS. Erfahre...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

22 Kommentare

  1. Guten Morgen WhatsApp, willkommen im #Neuland 😀

    Habe WhatsApp schon vor Jahren den Rücken gekehrt und nutze nur noch Telegram. Bisher nicht eine Minute bereut.
    WhatsApp ist einfach technisch der Konkurrenz meilenweit hinterher. Dafür aber fleißig Daten sammeln um „die Benutzererfahrung zu verbessern“

    • >> Dafür aber fleißig Daten sammeln um „die Benutzererfahrung zu verbessern“ <<

      Welche Daten werden denn gesammelt? Hast Du da eine Quelle?

    • Ich wäre ja ziemlich kleinlaut, wenn ich einen Messenger nutze, bei dem weder verbotene Inhalte gelöscht werden, noch der Gründer/Besitzer auch nur einen Hauch von seriös rüber kommt. Schau einfach Mal was es so für Gruppen „in deiner Nähe“ gibt und dann frag dich nochmal ob du in solch einer Gesellschaft sein möchtest. Oder das zumindest in die Welt posaunen musst. Glashaus und so…

      • Spricht es nicht eher FÜR die Sicherheit von Telegram, dass eben nichts gelöscht wird?
        Kleiner Tipp: Wie viel ist die angebliche E2E Verschlüsselung von WhatsApp wert, wenn sich Beiträge zensieren lassen?! Denk mal drüber nach 😉
        Was es für Gruppen in meiner Nähe gibt ist mir sowas von egal. Muss da ja nicht beitreten.
        Ob der Betreiber seriöser ist als Zuckerberg und Meta ist, ist mir ebenfalls egal. Ich will ihn ja nicht heiraten. Kannst ja gerne mal verraten was an ihm unseriös ist.

    • Telegram – die Schwurbler Anwendung schlechthin. Genau mein Humor.

      • Na, greifen wir wieder unreflektiert mediale Meinungen auf und verbreiten ungeniert unser Unwissen? Genau mein Humor 🙂

        • Nö, tun wir nicht.

          • Mal angenommen es wäre so: dann dürfte das eher FÜR als gegen Telegram sprechen, da man dort anscheinend frei und ohne Zensur kommunizieren kann. Ob dir die Themen gefallen oder nicht ist völlig irrelevant. Mir gefallen deine Themen und Meinungen auch nicht. Willkommen in deiner geliebten Demokratie.
            Da es aber auf WhatsApp ebenso „Schwurbler Gruppen“ (wie auch immer du diese definierst, wahrscheinlich alles was nicht deiner Meinung entspricht) gibt, ist an deiner Unterstellung so oder so nichts dran. Reine Polemik. Aber woher sollst du es auch wissen, du nutzt ja so eine „Schwurbler Anwendung“ natürlich nicht und kannst deine Meinung daher nur aus den Medien gebildet haben.

  2. DerGorone says:

    Werden bei Versand der Bilder in HD-Qualität nach wie vor sämtliche Metadaten (z.B. EXIF Aufnahmedatum, Standort) der Bilddateien entfernt? Finde ich sehr nervig, weil so erhaltene Bilder dann nachträglich wieder getaggt werden müssen damit sie in Synology Photos richtig einsortiert werden (nach Aufnahmedatum).

    Bei gemeinsamen Unternehmungen erstelle ich deshalb immer einen Nextcloud Austauschordner, um die von anderen gemachten Bilder im Original zu bekommen. Wie macht ihr das?

    • Ähnlich. Leider ist ja auch AirDrop und Nearby Share nicht kompatible, sonst könnte man es vor Ort noch so zusenden.

      • MobiusOne says:

        Finde es auch, wie DerGorone schreibt, mega nervig. Ist aber auch in der schlechten Qualitätsstufe so.

        Bei AirDrop kannst du dies einstellen. Bilder auswählen – Teilen – Oben bei Optionen
        – Standort aktivieren
        – Alle Fotodaten

    • Mache quasi das Selbe mit Synology Photos. Schade bei der Lösung ist nur, dass man nicht einen Ordner zum Hoch und Runterladen freigeben kann, sondern man muss einen Foto-Anfrage Link erstellen und einen separaten Link zum downloaden.

  3. Und so wie ich das rauslese werden HD Videos dennoch nach 64MB gecuttet.

  4. Besser fände ich es, wenn man 1. HD Aufnahmen auch in den Status stellen könnte und 2. am Zweithandy überhaupt mal etwas in den Status stellen könnte. Das geht bisher nur am Haupthandy.

  5. „HD“ (wenn man das so nennen darf) im Status ist über einen Workauround machbar:
    Bilder/Videos in HD an sich selbst senden, dann an den Status weiterleiten. Sit zwar immer noch nicht komplett unkomprimiert, aber deutlich besser als der Pixelmatsch ohne den Workaround.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.