Philips Hue Twilight: Neue Nachttischlampe steht vor dem Start

Signify, das Unternehmen hinter Produkten von Philips Hue, plant mit der Philips Hue Twilight eine Nachttischlampe. Die ca. 33 cm hohe Lampe hat vorne eine Beleuchtung, verfügt aber auch auf der Rückseite über LEDs, mit denen man einen indirekten Gradient-Effekt erzeugen soll. Logo, das Ganze lässt sich ins Hue-System einbauen, dazu gibt es das Übliche, wie Lichtwecker und Co. Beide Lichteinheiten sollen sich separat steuern lassen, so der Bericht von Hueblog und Smartlights.

Luke, ich bin dein Vater.

Die Hue Twilight besitzt maximale Lichtstärke bei einer Farbtemperatur von 4.000 Kelvin etwa 1.380 Lumen. Sie besitzt an ihrer Oberseite einen integrierten Schalter mit zwei Tasten. Diese ermöglichen nicht nur das Ein- und Ausschalten der Nachttischlampe oder das Wechseln zwischen verschiedenen Szenen, sondern auch das Aktivieren einer Schlaf-Automatik.

Dabei imitiert die Lampe einen sanften Sonnenuntergang, bevor sie sich vollständig ausschaltet. Ein Preis und eine Verfügbarkeit sind nicht bekannt. Beim Preis tippe ich einfach mal auf….hoch. Grundsätzlich: Lampen in dieser Form gibt es schon mehrere auf dem Markt – nur eben nicht im Hue-System.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. NanoPolymer says:

    Ehh sieht ziemlich eigenwillig aus. Würde ich mir nicht hinstellen.

  2. Heisenberg says:

    Die hässliche tischlampe kostet zumindest 120 Fantasie Credits steht hier direkt im Amazon link, das Ding kostet bestimmt genauso viel! xD

    Ich habe hier ja auch verschiedenen leuchtmittel von Hue, aber man muss auch irgendwo Grenzen ziehen! 🙂

  3. Und das hässliche riesen Plastikklotz-Netzteil ist auch wieder dabei. Wird ja zum riesen Preis passen. Ich tippe 179. Oder 229? Sind ja schließlich vorn und hinten Lampen.
    Hab mit grad nen Leuchtstrip von Innr gegönnt. 1 Sekunde und er war an der Hue Bridge. Und das für fast die Hälfte des Preises.
    Im Garten drei Lampen von Ledvance. 77 Euro statt 350 für die Variante von Hue.

  4. Hat was, wenigstens nicht 0815.

  5. Grundgütiger! Soll man von der Nachttischlampe Alpträume bekommen?

  6. Die weiße Version gefällt mir gut. Schau mer mal wie das Ding in natura aussieht, wenn die nicht einen komplett unrealistischen Preis hat, wird sie gekauft.

  7. Sieht auf dem einen Bild von Oben wie ein Gartenzweg mit Hut aus. Warum müssen fast alle Hue-Lampen so klobig aussehen?

  8. Für mich sehen viele der Hue Lampen so aus als wenn sie für 3€ aus der Bucht kämen. Aber mir gefällt auch das Typische Ikea Design nicht gut. Wahrscheinlich bin ich ein Sonderling.

  9. Ich habe bis jetzt nur „Hue“ Lampen, Leuchtmittel und Zubehör. Etwas anderes kommt mir nicht in die Wohnung.
    Die neue Nachttischlampe sieht echt gut aus, finde ich. Wird sicher auch zu mir nach Hause kommen!

  10. Im Artikel steht, es gibt schon ähnliche auf dem Markt? Welche wären das konkret? Ich habe scheinbar keinen Geschmack und finde das Teil ganz nett, wäre daher potentieller Käufer, mag aber nicht mehr zurück ins HUE Universum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.