Passwortmanager Bitwarden: Neue, native Apps können getestet werden

Wir haben vor einiger Zeit über die Pläne der Entwickler des Passwortmanagers Bitwarden berichtet, neue, native Apps zu veröffentlichen. Nun ist man für einen öffentlichen Betatest bereit, der sowohl auf iOS als auch Android startet. Die neue, native App-Codebasis wurden internen Sicherheitstests und einer Sicherheitsprüfung durch einen Drittanbieter unterzogen.

Entwickler können den Code in den öffentlich verfügbaren Github-Repositorys von Bitwarden überprüfen. Bitte beachtet, dass Beta-Produkte möglicherweise nicht so gründlich intern getestet wurden, bevor sie an Tester veröffentlicht wurden. Verwendet sie auf eigene Gefahr. Bitwarden Beta über Apple Testflight / Bitwarden Beta über Android (Google Groups Gruppenbeitritt)

Meta Quest 3 512Gb– bahnbrechende Mixed Reality – leistungsstarke...
  • Wenn du eine Meta Quest 3 512 GB kaufst, erhältst du aufregende Spiele, darunter das brandneue Asgard’s Wrath 2 (im Wert von 59,99€)1...
  • Tauche ein in außergewöhnliche Erlebnisse mit einem Mixed-Reality-Headset, das dein Zuhause in einen aufregenden neuen Spielplatz...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Ich hoffe ja immer noch darauf dass Bitwarden Unified endlich mal released wird damit das selbst hosten einfacher wird und man nicht immer 10 Container ma laufen hat dafür 🙂

    • WTF ich dachte erst das ist ein Scherz. Aber der Kram braucht ja wirklich 12 (!) Container. Vaultwarden läuft in meinem Kubernetes Cluster mit einem einzigen Container und nutzt halt eine Postgres DB die sich mehrere Applikationen teilen.

      • Und wo ist jetzt genau das Problem?

        Das läuft doch alles unter Docker, wird alles von Bitwarden gepflegt und lässt sich mit einem Befehl updaten.

        Ich sehe da überhaupt keine Probleme, ob es nun 1 oder 12 Container sind, so lange es sauber läuft und sich einfach updaten lässt.

    • Aber das gibt’s doch schon?

    • Das heisst Vaultwarden und ist 1 Container

  2. leider funktioniert die beta nicht mit vaultwarden

  3. Schade, die Beta-Apps scheinen leider nicht mit einer Vaultwarden-Instanz zu funktionieren… Beim Einloggen bekommt man die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten.“

  4. Sehr gut. Dann ist der Umbau von einem ein mann projekt zu eine unternehmen abgeschlossen und alle teile entsprechen dem erwarteten zustand

  5. Ich würde noch auf diesen Forum Post verlinken! https://community.bitwarden.com/t/about-the-beta-program/39185
    Nicht das sich hier Leute in der Beta anmelden, ohne zu wissen, wo sie Bugs melden / Feedback geben.

  6. Fritz Mukula says:

    Weil ich hier in den Kommentaren lese, dass einige Vaultwarden nutzen – Frage: Gibt es eine Möglichkeit in Vaultwarden einen AD-Connector zu installieren? Es gibt den vaultwarden_ldap, was aber kein echter Sync ist (steht auch dabei), sondern nur die Einladungen etwas vereinfacht, dann gibt es noch das bereits recht alte Projekt vaultwarden_ldap_sync, welches aber wohl nicht mehr gepflegt wird, wenn man sich die letzten Update-Daten ansieht. Es funktioniert auch mit der aktuellen Vaultwarden-Version nicht, da die DB-Struktur nicht mehr passt. Kennt jemand dafür eine Lösung? Vielen Dank.

  7. Gibt es mittlerweile die Möglichkeit eigene Templates zu nutzen, oder wurden die bisherigen angepasst. Ich fand es immer relativ dürftig nur Login, Creditcard, Identity und Notes zu haben. Hab das Projekt aber auch schon lange nicht mehr vervolgt.

  8. Darauf hab ich doch gewartet! Nach der Ernüchterung von iOS Passwords und meiner latenten Unzufriedenheit mit 1Password ist Bitwarden echt meine letzte Hoffnung. 😀
    Ich hab aktuell die Version 2024.3.3(7142) im Testflight am Start, aber leider ist das noch nicht die native App.

    Mir fehlen auch noch eigene Templates, so wie sie bei 1Password auch zu finden sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.