Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2: Zwei neue TWS-Kopfhörer

Im letzten Jahr hatte der dänische Hersteller Jabra seine beiden TWS-Kopfhörer Elite 10 und Elite 8 Active veröffentlicht. Beide haben Olli und ich auch hier im Blog getestet. Jetzt starten die direkten Nachfolgemodelle. Dabei spring Jabra aber nicht jeweils eine Ziffer weiter, sondern spricht von den Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2. Obwohl das eher eine kleinere Evolution andeutet, gibt es offenbar doch zahlreiche Verbesserungen.

Die wohl auffälligste ist das neue Smart Case. Die Funktionsweise kennen wir grundsätzlich auch von einigen anderen Kopfhörern. So könnt ihr am Case per USB-C bzw. 3,5-mm-Audio-Adapter auch Zuspieler verbinden, die kein Bluetooth unterstützen. Das Case selbst reicht dann per kabellosem Stream den Ton an eure Earbuds. Im Grunde könnt ihr eben so via Bluetooth Musik, Podcasts und Co. hören, auch wenn die Audioquelle dies eigentlich nicht beherrscht. Kann etwa für einen Flug sehr hilfreich sein. Als technische Basis setzt man dafür auf den LC3-Codec, was die Klangqualität hoch bzw. die Latenz gering halten soll.

Für die Jabra Elite 10 Gen 2 hebt man auch verbesserten 3D-Sound mit Dolby Atmos und dynamischem Head-Tracking vor. Analog soll sich an den Jabra Elite 8 Active Gen 2 Dolby Audio verbessert haben. An beiden TWS-Kopfhörern soll zudem die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) wesentlich effizienter arbeiten. Das soll auch für den Transparenzmodus gelten, den man jetzt als „Natural HearThrough“ vermarktet. Dieser unterdrücke nämlich Windgeräusche bis zu doppelt so effektiv, sodass ihr den Rest der Umgebung gleichzeitig besser wahrnehmen könnt.

Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2: Weiterhin ohne aptX oder LDAC

Ein wenig schade finde ich persönlich, dass die neuen Jabra Elite 10 Gen 2 und Elite Active 8 Gen 2 immer noch bei den weiteren Bluetooth-Codecs an SBC und AAC kleben. Es fehlt also an aptX oder LDAC. Immerhin soll sich aber abseits des ANCs auch die Gesprächsleistung dank der sechs integrierten Mikrofone und optimierten Algorithmen merklich verbessern. Beide Modelle unterstützen obendrein Swift Pair, Google Fast Pair und Spotify Tap sowie Bluetooth-Multipoint-Verbindungen.

Die Jabra Elite 8 Active Gen 2 setzen auf Treiber mit 6 mm und erreichen Laufzeiten von bis zu 8 Stunden mit ANC – 32 Stunden, wenn ihr das Case reinrechnen mögt. Sie sind dank IP68 resistent gegen Staub, Wasser und Schweiß. Die ShakeGrip-Beschichtung soll dabei für festen Sitz, auch beim Sport, sorgen. Die Elite 8 Active Gen 2 sind ab Mitte Juni 2024 für 229 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Navy, Schwarz und zwei neuen Farben (Coral und Olive) erhältlich.

Die Jabra Elite 10 Gen 2 vergrößern die Treiber auf 10 mm, sind aber nur nach IP57 geschützt. Hier betragen die Laufzeiten bis zu 6 Stunden mit ANC bzw. 27 Stunden mit dem eingerechneten Ladecase. Die Elite 10 Gen 2 sind ab Mitte Juni 2024 für 279 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Titanium Black, Gloss Black, Cocoa und zwei neuen Farben (Denim und Soft White) im Handel erhältlich.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Die wohl auffälligste ist das neue Smart Case. Die Funktionsweise kennen wir grundsätzlich auch von einigen anderen Kopfhörern… könnt ihr mir die anderen Kopfhörer nennen? Kenne das nur von LG und wollte mal vergleichen und meine Sony On ear in rente schicken, sind mir einfach zu groß und es wird zu warm darunter 😀

  2. deswegen hab es beide InEars kürzlich so günstig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.