Husqvarna Automower: Zur EM 2024 mit spezieller Torjubel-Funktion

Es gibt so Dinge, da fragt man sich (und das sicher nicht nur als Fußball-Desinteressierter) doch hin und wieder, ob das nun alles so notwendig sein muss. Darum verlege ich diesen Beitrag mal ganz klar in die Kategorie „Spass muss sein“ und überlasse euch das Feld. Heute startet die Fußballeuropameisterschaft 2024. Das Unternehmen Husqvarna nimmt dies zum Anlass, knapp 150.000 seiner Mähroboter mit einem speziellen Systemupdate auszustatten.

So sind danach sämtliche unterstützten Automower in der Lage, bei einem Tor eurer Lieblingsmannschaft während der EM 2024 einen von drei Torjubeln aufzuführen. Das Update soll bei euch bereits eingetrudelt sein. Zur Auswahl stehen: der Roboter, der Tornado sowie die 180°-Drehung. In der Husqvarna Automower Connect App wählt ihr einfach euer Lieblingsteam aus, der Roboter wird dann entsprechend bei einem Tor einen der Tänze aufführen, seine Lichter blinken lassen und sogar eine Fanfare abspielen. Zugegeben, bei einer privaten Fan-Feier kommt das mit Sicherheit gut an. Eine Anzeigetafel auf dem Display des Mähroboters zeigt den Spielstand während des Spiels in Echtzeit an.

Das Software-Update ist für die Mährobotermodelle Automower 405X, Automower 415X, Automower 320 NERA, Automower 430X NERA, Automower 450X NERA, Automower 310E NERA und Automower 410XE NERA von Husqvarna erhältlich. Derzeit gibt es weltweit über 150.000 Husqvarna Mähroboter, die diese neue Funktion unterstützen. Die Nutzer werden über die Husqvarna Automower Connect App über das Update informiert. Das Update wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 verfügbar sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Neugierig, wie ich bin, habe ich Doom probiert.
    Dann hat sich der Mäher aufgehängt.
    Da die neuen Automower keinen klassischen harten Ein-Aus-Schalter haben, habe ich meinen Händerl besucht.

  2. Könnte ich so ein Update bitte auch für mein Auto haben? Ich denke da an eine Choreo mit Licht, Scheibenwischer und Hupe.

  3. Rainbird-1 says:

    Ich denke bei solchen „Spielereien“ immer, na hoffentlich sind alle Automower Besitzer mit Ihrem Gerät soweit zufrieden, dass dies kein Hohn darstellt. Schließlich wäre ich sehr enttäuscht, wenn mein Gerät nicht „sauber“ funktioniert und ich auf Updates warte und dann wir die Zeit der Programmierer für solchen Schmu verschwendet.

    Da ich keinen Automower habe, kann ich dies entspannt sehen. Frage mich aber, wo hier der Mehrwert für den Nutzer liegen soll?

    • Tja, das mit dem Nutzen bleibt wohl ein Geheimnis von Husqvarna. Ich würde es begrüßen, wenn die Arbeitskraft der Programmierer in Verbesserungen investiert werden würde.

      Wir haben einen älteren 430x. Wenn dieser z. B. mäht und dann der Strom der Basis abgeschaltet wird – das hatten wir letztes Jahr wegen Stromausfall – dann bleibt die Kiste stehen und zeigt an, man solle doch den Akku laden, bevor man den Mäher einlagert. Da ich den Stromausfall wegen Arbeiten im Garten nicht mitbekommen hatte, hat mich das gut 1 Stunde gekostet, da ich eine Fehlfunktion des Mähers vermutet hatte und Neustartversuche allesamt schief gingen. Hätte er mir angezeigt, dass das Schleifensignal fehlt, wäre mir der Stromausfall nach wenigen Sekunden aufgefallen. Das ist nur ein Beispiel des Verbesserungspotentials, was aber bei Husqvarna anscheinend keinen interessiert, man muss ja EM-Jokes programmieren.

      • Earlmanni says:

        Wenn das Schleifensignal ausfällt, ist die Leuchte an der Ladestation nicht mehr grün, siehe BDA. Da sollte man immer zuerst schauen.

      • earlmanni says:

        Korrektur: Ist noch früh Die war natürlich wieder grün als der Strom wieder da war. Einfach ignorieren was ich schrieb

  4. Sebastian says:

    Klar witzig, frag mich wie aktuell das Tor angezeigt wird? Schneller als über Satellit? 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.